Mein Blick auf die Republik : Momentaufnahmen aus Deutschland (2011. 240 S. 21 cm)

個数:

Mein Blick auf die Republik : Momentaufnahmen aus Deutschland (2011. 240 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898502122

Description


(Short description)
Die renommierte Publizistin Sibylle Krause-Burger gewinnt den Fragen, die die Leute bewegen, immer neue, ungewohnte Einsichten ab. Ihre beliebten Kommentare voller Witz, Humor und Ironie ragen weit aus dem Einerlei unserer Tage heraus.
(Text)
Was bewegt die Leute? Natürlich manche Unentschlossenheit der Kanzlerin und die Blässe des Außenministers, die Glorie um das Haupt des Karl Theodor zu Guttenberg ebenso wie die provozierenden Thesen von Thilo Sarrazin. Und auch dies geht unter die Haut: Der Versuch, Unrecht und Unmenschlichkeit in der verblichenen DDR im Nachhinein zu verkleinern oder Adolf, den Jahrtausendverbrecher, auf das Maß einer Witzfigur zu reduzieren. Diese und viele andere Fragen greift die renommierte Publizistin Sibylle Krause-Burger auf und gewinnt ihnen immer neue, ungewohnte Einsichten ab. Die Autorin ist eine Spezialistin für das Thema hinter dem Thema. Mit spitzer Feder schreibt sie gegen den Mainstream an. Ihre Kolumnen in der "Stuttgarter Zeitung" und im Berliner "Tagesspiegel" ragen weit heraus aus dem journalistischen Einerlei. Es sind politische Feuilletons und oft auch Studien zur Anatomie unserer Gesellschaft. Was die Kolumnistin über die modischen Parallelen zwischen den Schicksalen der deutschen Juden im 20. Jahrhundert und der heute in Deutschland lebenden türkischen Minderheit schreibt, räumt ein für allemal mit diesen unsinnigen Vergleichen auf. Mit Wonne piekt sie in die Luftblase der Begeisterung über den pornographischen Frühstart der Helene Hegemann, mit Verve kritisiert sie den Nachwuchsmangel im Zoo der Alphatiere. Stets trifft Sibylle Krause-Burger den Nagel auf den Kopf.
(Author portrait)
Sibylle Krause-Burger, in Berlin geboren, in Württemberg aufgewachsen, studierte politische Wissenschaften in Tübingen. Heute arbeitet sie als Redakteurin bei SWR aktuell. Daneben schreibt sie für verschiedene große Zeitungen wie die "Süddeutsche Zeitung", "Die Zeit", die "Stuttgarter Zeitung" und den "Berliner Tagesspiegel". 1977 erhielt sie den Theodor-Wolff-Preis, 1989 den Karl-Hermann-Flach-Preis und 1994 den Quandt-Medien-Preis.

最近チェックした商品