GIS - gestützte Analyse der zeitlichen und räumlichen Verteilung der Niederschlagsjahressummen (1961 - 1990) in der Domi (Erdsicht - Einblicke in geographische und geoinformationstechnische Arbeitsweisen Bd.2) (2004. 126 S. 21 cm)

個数:

GIS - gestützte Analyse der zeitlichen und räumlichen Verteilung der Niederschlagsjahressummen (1961 - 1990) in der Domi (Erdsicht - Einblicke in geographische und geoinformationstechnische Arbeitsweisen Bd.2) (2004. 126 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898213684

Description


(Text)
Niederschlag ist ein bedeutendes Klimaelement und ein wichtiges Glied im Wasserhaushalt einer Landschaft. Insbesondere in den Tropen gehört die Variabilität der Niederschläge bei geringer Variation anderer Klimaelemente zu den Besonderheiten des Klimas. Die präzise Kenntnis der räumlichen und jahreszeitlichen Niederschlagsausbildung ist von großer Bedeutung für die Inwertsetzung eines intensiv genutzten Agrarraums. Im Zusammenhang mit unangepasster Landnutzung in den Tropen kommt es in Folge von stark konvektiven Regenereignissen zu erhöhtem Oberflächenabfluss, Überschwemmungen und Bodenerosion.
Die Information der Niederschlagsverbreitung in Zeit und Raum dient als Planungsgrundlage für den Katastrophenschutz, also zur Gefahreneinschätzung und Bewertung von ""natural hazards"". Raumrelevante Entscheidungen mit hydrologischer Problemstellung, wie etwa die Ausbildung einer Hydroinfrastruktur (z.B. Entwässerungssysteme und Dämme) und der Ausbau eines effektiven Agrar- und Wassermanagements, sind auf räumliche Informationen angewiesen.
Zur Feststellung der zeitlichen Niederschlagsvariabilität in der Dominikanischen Republik wurden 26 Niederschlagsreihen hinsichtlich der Variation innerhalb der Klimanormalperiode (CLINO) 1961 - 1990, der prozentualen Abweichung vom Mittel der Zeitreihe und des linearen Trends statistisch untersucht.
Zur Feststellung der räumlichen Variation wurde auf Grundlage der 26 Niederschlagsreihen und unter Einbezug eines Digitalen Geländemodells (DGM) ein Regressionsmodell erstellt. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass die Niederschlagsausprägung von der relativen Reliefposition und der Lage zur Hauptwindrichtung kontrolliert wird. Es wurde ein Luv-Lee-Parameter bestimmt und in die Regressionsanalyse mit einbezogen. Trotz der heterogenen Verteilu ng der Datengrundlage und der geringen Repräsentanz der Werte wird das Modell durch die erklärte Varianz von 93,2% bewertet.
(Author portrait)
Martin Kappas ist Professor für Kartographie, GIS & Fernerkundung am Geographischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen. Er hat Geophysik, Geologie und Geographie an den Universitäten Bonn und Köln studiert und an der Universität Mannheim promoviert und sich habilitiert. Nach einer Tätigkeit am Geologischen Landesamt Nordrhein-Westfalen war er zunächst wissenschaftlicher Assistent, dann Privatdozent am Lehrstuhl für Physikalische Geographie der Universität Mannheim, ehe er im Jahr 2000 nach Göttingen ging.