GIS- und Satellitenbildgestützte Landnutzungsklassifikation mit Change detection im Westen der Côte dIvoire (Erdsicht - Einblicke in geographische und geoinformationstechnische Arbeitsweisen Bd.1) (2004. 120 S. 21 cm)

個数:

GIS- und Satellitenbildgestützte Landnutzungsklassifikation mit Change detection im Westen der Côte dIvoire (Erdsicht - Einblicke in geographische und geoinformationstechnische Arbeitsweisen Bd.1) (2004. 120 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898213561

Description


(Text)
Tropische Ökosysteme stehen immer stärker unter agrarischer Nutzung. Die ursprüngliche Vegetation ist nahezu verschwunden. Die Orientierung am Weltmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein Beispiel ist die Côte dIvoire, die mittlerweile der weltweit größte Kakaoproduzent ist. Claudia Sültmann beschäftigt sich u.a. mit den Veränderungen der naturräumlichen Ausstattung des tropischen Südens der Côte d'Ivoire (Westafrika). Seit der Unabhängigkeit des westafrikanischen Staates 1960 ist eine Ausdehnung des Plantagenanbaus von Cash-Crops (v.a. Kakao, Kaffee, Kautschuk, Ölpalme) und ein Rückgang der Subsistenzwirtschaft, besonders im Hauptsiedlungsgebiet im Südwesten des Landes, zu verzeichnen. Neben der Zerstörung der ursprünglichen Vegetation ist mit dem Taï Nationalpark auch ein geschütztes Gebiet von anthropogenen Eingriffen bedroht. Durch die Auswertung von zwei Satellitenbildern aus den Jahren 1986 (Landsat-5 TM) und 2001 (Landsat-7 ETM+) sind sieben Landbedeckungsklassen identifiziert worden. Der anschließende Vergleich der Datensätze gibt Aufschluss über dieVeränderungen der Landnutzung in den letzten 15 Jahren (Change Detection-Analysis). Hervorzuheben ist die extreme Dezimierung der Waldklasse (Primär- und Sekundärwald, Aufforstungen), die starke Expansion der Kakao- und Kaffeeanbauflächen und damit einhergehend die Ausdehnung der Siedlungsflächen.
(Author portrait)
Martin Kappas ist Professor für Kartographie, GIS & Fernerkundung am Geographischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen. Er hat Geophysik, Geologie und Geographie an den Universitäten Bonn und Köln studiert und an der Universität Mannheim promoviert und sich habilitiert. Nach einer Tätigkeit am Geologischen Landesamt Nordrhein-Westfalen war er zunächst wissenschaftlicher Assistent, dann Privatdozent am Lehrstuhl für Physikalische Geographie der Universität Mannheim, ehe er im Jahr 2000 nach Göttingen ging.

最近チェックした商品