Giordano Bruno - Die Spuren des Ketzers, 3 Bde. : Ein Beitrag zur Literatur-, Wissenschafts- und Gelehrtengeschichte um 1600 (2007. 1342 S. 24 cm)

個数:

Giordano Bruno - Die Spuren des Ketzers, 3 Bde. : Ein Beitrag zur Literatur-, Wissenschafts- und Gelehrtengeschichte um 1600 (2007. 1342 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898213059

Description


(Short description)
Giordano Bruno ist so etwas wie der Che Guevara der Philosophiegeschichte. Herzlose Kritiker behaupten sogar, daß er seine Popularität nicht seiner Philosophie, sondern seiner spektakulären Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen verdankt. Mit Hilfe, z.T. aber auch gegen die Thesen der etablierten Bruno-Forschung entwirft die vorliegende Arbeit ein spannendes, detailreiches Zeit- und Persönlichkeitsbild dieses"Fürsten der Ketzer", des Jahrhunderts, in dem er lebte und der Jahrhunderte, in denen er wirkte.
(Text)
Im ersten Band werden die Spuren Giordano Brunos in zweierlei Hinsicht aufgenommen: in der vierhundertjährigen Rezeptionsgeschichte - und dort, wo sie beginnen: im 16. Jahrhundert.

Buch eins verfolgt nach einer kurzen Einleitung in die Kosmologie Brunos die Rezeption seines Schicksals und seiner Philosophie vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Eine in solcher Ausführlichkeit noch nirgendwo vorliegende Zusammenfassung der Bruno-Rezeption in Deutschland wird dabei immer wieder ergänzt durch den europäischen Kontext. In großem Umfang werden Quellen und Forschungstexte der Rezeptionsgeschichte herangezogen, darunter viele, die bis heute wenig oder gar keine Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Dadurch werden nicht nur diverse Forschungslücken geschlossen, sondern auch insgesamt die Tendenzen, Paradigmen und Interpretationschauvinismen beleuchtet, denen die Bruno-Rezeption im Laufe der Jahrhunderte unterlag.
Buch zwei beschreibt den Werdegang und Lebensweg Giordano Brunos bis 1585 und gelangt dabei zu einer ersten Hauptthese darüber, wie der Nolaner wurde was er war: ein philosophischer Manierist oder manieristischer Philosoph. Nach einer Einführung in Intentionen, Themen, Formen sowie die zeit- und geistesgeschichtlichen Hintergründe des Manierismus wird Brunos Zugehörigkeit zu dieser Kulturströmung anhand seiner Gedächtnisschriften und seiner Italienischen Dialoge diskutiert. Dabei wird die Einzigartigkeit des Nolaners durch sein Zusammendenken von Wirklichkeit und Möglichkeit erklärt, gleichzeitig aber auch sein Eingebundensein in das intellektuelle, künstlerische, politische und religiöse Klima seines Zeitalters anhand von Bezügen zu den Biographien zahlreicher Zeitgenossen sowie zur Emblematik, Commedia dell Arte, zum Euphuismus, Petrarkismus, Hermetismus u.v.m. vorgeführt.

最近チェックした商品