- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Short description)
Das Kursbuch zur nachhaltigen Sanierung: Perspektiven und Maßnahmen!
(Text)
In wenigen Jahren schon werden sich Bestandsimmobilien mit Neubauten messen müssen, die weitestgehend ohne Einsatz fossiler Energie betrieben werden können und die sogar mehr Energie produzieren werden als sie benötigen. Für eine nachhaltige Sanierung muss der Blick allerdings von der ausschließlich energetischen Betrachtung auf den Lebenszyklus eines Gebäudes und seiner Komponenten erweitert werden.
Dieses Buch schlägt eine Brücke von der Energieeffizienz zur Nachhaltigkeit. Der erforderliche Handlungsbedarf wird aus zwei Szenarien für 2050 abgeleitet: "Knappe Energie" und "Energie in Hülle und Fülle". Das Kursbuch ist dabei in die Abschnitte Beraten, Planen, Umsetzen und Betreiben eingeteilt, um die aktuelle Sachlage zu analysieren und die Perspektive für 2050 zu formulieren. So erhalten Sie einen Überblick über den Weg von der Energieeffizienz zur Nachhaltigkeit und die Möglichkeit, sich und Ihre Kunden auf die künftigen Anforderungen vorzubereiten und optimal einzustellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: - Demographie und Immobilien
- Sanierungsziele
- Integrale Planung
- Qualitätssicherung
- Monitoring
- Akteure
- CD-ROM mit Leitfaden Nachhaltiges Bauen des Bundes mit Anlagen, Bewertungssystem nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) und Steckbriefen des BNB
(Author portrait)
Autoreninfo: Dipl.-Ing. (FH) Lutz Dorsch, Geschäftsführer der Dorsch und Hoffmann GmbH Institut für Energieeffizienz, Erkrath und Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Jung, Energieberater, DIFMA GmbH, Nürnberg. Die weiteren Autoren sind Experten aus dem Bereich Energieberatung/Energieeffizienz.