- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Ein Mann schleicht sich Schritt für Schritt in das Leben eines anderen Mannes: Er übernimmt dessen Aussehen, Kleidung, Arbeit und gesellschaftliche Kontakte; er stammt aus demselben Ort, hat denselben Beruf, ja trägt offenbar sogar denselben Namen. Immer weiter verdrängt der Jüngere den Älteren aus seiner Welt. Realität oder Sinnesstörung?
Meisterhaft führt uns Dostojewski durch die Wahnvorstellungen eines vereinsamten, alternden Beamten im Petersburg des 19. Jahrhunderts.
(Text)
Welche Kränkung für den Petersburger Titularrat Goljadkin: Nicht er wird zum Assessor befördert und verlobt sich mit der Frau, die er liebt, sondern ein junger Kollege. Im Augenblick größter Demütigung begegnet ihm eine Person, die ihm zum Verwechseln ähnlich sieht sein Doppelgänger. Da gerät Goljadkins Welt aus den Fugen. Bestechend modern erzählt diese Hörspieladaption von der Erfahrung eines Identitätsverlustes - mit Ignaz Kirchner als Goljadkin und Ulrich Matthes als Erzähler.
(Author portrait)
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij wurde 1821 in Moskau geboren, wo er als Sohn eines Arztes aus verarmter Adelsfamilie aufwuchs. Von 1838 bis 1843 studierte er an der Militäringenieurschule in Petersburg, ab 1844 war als freier Autor tätig. 1849 wurde er als Mitglied eines geheimen Zirkels, in dem man über utopischen Sozialismus diskutierte, zum Tode verurteilt, auf dem Richtplatz aber zu vier Jahren Zuchthaus in Sibirien und anschließendem Militärdienst begnadigt. 1859 wurde seine Rückkehr nach Petersburg erlaubt, es folgten Auslandsreisen. 1863 veröffentlichte er den Roman »Der Spieler«. 1866 erscheint »Verbrechen und Strafe«, die erste seiner großen Roman-Tragödien. 1868 »Der Idiot«, 1871 »Böse Geister«, 1875 »Der grüne Junge« und 1880 »Die Brüder Karamasow«. Nach längeren Auslandsaufenthalten starb Dostojewskij 1881 in Petersburg.