- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
Das Buch beschreibt den in den letzten 60 Jahren eingetretenen Wandel in der Beurteilung von sogenannten »schwierigen Kindern«, deren Symptome überwiegend pädagogisch geahndet wurden, zu seelisch gestörten und kranken Kindern und Jugendlichen, die heute psychotherapeutisch oder psychopharmakologisch wirksam behandelt werden können.
(Text)
Das Buch beschreibt den in den letzten 60 Jahren eingetretenen Wandel in der Beurteilung von sogenannten »schwierigen Kindern und Jugendlichen«, deren Symptome früher nicht selten pädagogisch geahndet wurden, zu psychisch gestörten und kranken Kindern und Jugendlichen, die heute psychotherapeutisch und psychopharmakologisch wirksam behandelt werden können. Es weist auf Fortschritte wie auf Fehlentwicklungen in den letzten Jahrzehnten ebenso hin wie auf die Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und international gültiger Klassifikationsschemata, mit denen die Kinder- und Jugendpsychiatrie zu ihrem ursprünglichen mehrdimensionalen Ursachen- und Behandlungskonzept zurückkehrte.Das Buch wendet sich an alle, die sich beruflich mit psychisch gestörten Kindern und Jugendlichen beschäftigen, vor allem an Kinder- und Jugendpsychiater, Pädiater, Psychiater, Allgemeinärzte, Diplom-Psychologen, an Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Pädagogen und Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Heil- und Sozialpädagogen, Erzieher, und natürlich auch an Eltern.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Gerhardt Nissen, emeritierter Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Würzburg, arbeitete 1953 zunächst in einer psychotherapeutischen »Kinderbeobachtungsstation« und wurde 1963 zum Leiter der damaligen Modellklinik »Wiesengrund« in West-Berlin gewählt. Er ist Vorsitzender des Psychotherapeutischen Kollegs Würzburg - Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie und Psychoanalyse.