Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik (Psychoanalytische Pädagogik) (2009. 239 S. 210 mm)

個数:

Beratungskonzepte in der Psychoanalytischen Pädagogik (Psychoanalytische Pädagogik) (2009. 239 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898068246

Description


(Short description)
In diesem Band werden psychoanalytisch orientierte Beratungskonzepte vorgestellt, die auf die Bewältigung von Beratungsaufgaben in der Pädagogik und Sozialen Arbeit ausgerichtet sind. Für diese Ansätze ist es zentral, die Spannungsverhältnisse sozialer und institutioneller Anforderungen und individuellem Bewältigungsvermögen ins Blickfeld zu rücken.
(Text)
In modernen Gesellschaften wird den Individuen ein hohes Maß an Orientierung, Entscheidung und Planung abverlangt. Professionelle Beratung als reflexives Unterstützungsangebot bei der Lebensführung und Alltagsgestaltung sowie bei der Bewältigung von Krisen und Problemen ist deshalb immer stärker gefragt.Im vorliegenden Band werden der spezifische Blick und die Vorgehensweise der psychoanalytisch orientierten Beratungsmethode in den Mittelpunkt gestellt. Für unterschiedliche Praxisfelder der Pädagogik und Sozialen Arbeit soll das Besondere der psychoanalytischen Perspektive und ihrer Interventionsformen deutlich werden. Im Zentrum stehen Differenzierungsformen szenischen Verstehens von Problemkonstellationen und ihrer Reinszenierung in beraterischen Kontexten.Mit Beiträgen von Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Helmuth Figdor, Urte Finger-Trescher, Rolf Haubl, Oliver Hechler, Joachim Heilmann, Heinz Krebs, Hans von Lüpke, Jutta Lutzi, Ursula Pforr, Marianne Rauwald, Gerald von Reischach und Dina Stein
(Table of content)
InhaltEinleitungPsychoanalytisch inspirierte Beratung in pädagogischen HandlungsfeldernRolf Haubl»... kann die Beratung eine Form erzieherischer Hilfe sein ...?« Annäherung an das Phänomen Beratung in pädagogischer AbsichtOliver HechlerPsychosoziale Beratung - (Wieder-)Herstellung von Entwicklungschancen und Bewältigungskompetenzen Urte Finger-TrescherDialogische Beratung braucht neue Denkmodelle Hans von LüpkeWeshalb Beratung der Beraterin und dem Berater Angst machen kann -Zum primären Risiko psychoanalytischer BeratungJutta LutziPsychoanalytisch-pädagogische Beratung von Migrantenfamilien Marianne Rauwald & Dina SteinDie behinderte Beratung Ursula PforrToni ist wie verwandelt - Über den Beginn der Erziehungsberatung bei einem siebenjährigen Bubenmit aggressiven Auffälligkeiten Helmuth FigdorPsychoanalytisch-pädagogische Beratung als Bestandteil der Elternarbeit bei Jugendhilfemaßnahmen Joachim HeilmannKonflikte verstehen - Risiken managen - Lösungswege suchen. Handlungsprobleme sozialpädagogischer Professionalität und Beratung Heinz KrebsReden und Handeln - Beratung im Rahmen einer psychoanalytisch orientierten sozialen ArbeitGerald von ReischachAngaben zu den AutorInnen und HerausgeberInnen

最近チェックした商品