Wege zur Sicherheit : Bindungswissen in Diagnostik und Intervention (edition psychosozial) (2. Aufl. 2012. 330 S. 21 cm)

個数:

Wege zur Sicherheit : Bindungswissen in Diagnostik und Intervention (edition psychosozial) (2. Aufl. 2012. 330 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898062541

Description


(Short description)
"Wege zur Sicherheit" ist von Fachleuten aus der Praxis für die Praxis geschrieben und beruht auf innovativen diagnostischen, beraterischen und therapeutischen Konzepten, die allesamt auf modernsten entwicklungspsychologischen Erkenntnissen gründen. Die Autoren und Autorinnen belegen in einer neuen Art und Weise die Relevanz praxisorientierter Grundlagenforschung für therapeutische und beratende Prozesse. Bei den Beiträgen wird die Verknüpfung zwischen einem Verständnis der Entstehung von Symptomen und Problemen aus einer Entwicklungsperspektive und den daraus abgeleiteten Interventionen deutlich und durch Fallbeispiele eindrucksvoll belegt.
Die Betonung der Praxis macht das Buch für alle Fachleute, die mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Jugendhilfebereich oder Gesundheitswesen arbeiten, interessant. Die Autorinnen und Autoren verfügen über unterschiedliche therapeutische Ausbildungen und die Vielfalt der Ansätze unterstreicht die integrative Kraft der zugrunde gelegten Sichtweise.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Hermann Scheuerer-Englisch, Gerhard J. Suess, Walter-Karl P. Pfeifer: Wege zur Sicherheit. Bindungswissen in Diagnostik und Intervention
Intervention und Fallbeispiele in der frühen Kindheit und im Vorschulalter
Robert S. Marvin, Glen Cooper, Kent Hoffman & Bert Powell: Das Projekt "Kreis der Sicherheit": Bindungsgeleitete Intervention bei Eltern-Kind-Dyaden im Vorschulalter
George Downing: Video-Mikroanalyse-Therapie: Einige Grundlagen und Prinzipien
Carola Bindt: "Mein Baby will mich quälen" - Mütterliche Phantasien, psychosomatische Symptombildung im Säuglingsalter und die Chancen der Psychotherapie
Gerhard J. Suess: Bindungssicherheit als Prozess: Konsequenzen für die Praxis der Frühintervention
Intervention und Fallbeispiele von der mittleren Kindheit bis zum Erwachsenenalter
Robert S. Marvin: Entwicklungspsychopathologische Intervention auf der Basis der Bindungs- und der Familiensystemtheorie
Fabienne Becker-Stoll: Bindung, Autonomie und Essstörungen im Jugendalter
Susanne Hauser: Psychoanalytische Therapie im Jugendalter aus der Sicht der Bindungstheorie
Elisabeth Fremmer-Bombik: Frühe Bindungsstörung und der Gang durch die Institutionen: Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie anhand eines Fallbeispiels
Bindungsdiagnostik in der Kindheit
Gabriele Gloger-Tippelt: Entwicklungswege zur Repräsentation von Bindung bei sechsjährigen Kindern - Fallbeispiele
Henri Julius: Bindungsorganisation und kindliches Narrativ
Peter Zimmermann & Hermann Scheuerer-Englisch: Das Bindungsinterview für die Späte Kindheit (BISK): Leitfragen und Skalenauswertung
Hermann Scheuerer-Englisch: Die innere Welt des Kindes: Das Bindungsinterview für die Späte Kindheit (BISK) in Beratung und Therapie
(Author portrait)
Dr. phil. Hermann Scheuerer-Englisch, geb. 1957 ist Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut und Supervisor. Er ist Leiter der Erziehungsberatungsstelle der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg. Lehrauftrag an der Universität Regensburg.

最近チェックした商品