TRESCHER Reiseführer Oman : Unterwegs zwischen Muscat und Salalah. Mit Seeb, Nakhl, Sohar, Musandam, Nizwa, Sur, Wahibi-Wüste und Rub al-Khali (Trescher-Reiseführer) (6. Aufl. 2025. 346 S. 270 Farbfotos, 50 Ktn. 190 mm)

個数:
  • 予約

TRESCHER Reiseführer Oman : Unterwegs zwischen Muscat und Salalah. Mit Seeb, Nakhl, Sohar, Musandam, Nizwa, Sur, Wahibi-Wüste und Rub al-Khali (Trescher-Reiseführer) (6. Aufl. 2025. 346 S. 270 Farbfotos, 50 Ktn. 190 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897948075

Description


(Text)

Legenden von Sindbad dem Seefahrer, von sagenhaft reichen Karawanenstädten, von Weihrauchhäfen und exotischen Gewürzen umranken das Land auf der Arabischen Halbinsel. Der Trescher-Reiseführer OMAN stellt alle Facetten des faszinierenden Reiseziels ausführlich vor.



Die Omanis sind stolz auf ihre Natur aus zerklüfteten Gebirgen und schier unendlichen Sandwüsten. Weihrauchhäfen und Forts entlang der 1700 Kilometer langen Küste am Schnittpunkt uralter Handelsrouten zeugen von einer jahrtausendealten Kultur als Seefahrer. Die imposante Lehmarchitektur, eine bis heute lebendige Oasenkultur und eine ganz eigenständige, pragmatische Auffassung des Islam laden zu Begegnungen, Wanderungen, Kameltreks und Expeditionen ein. Auf Wochenmärkten und in den Oasen lassen sich die beduinischen Bräuche aus den Dünengebieten der Rub al-Khali und der Wahiba-Wüste miterleben. Bizarre Gebirge voller versteckter Terrassendörfer bergen die Geheimnisse Arabiens.

Die Autoren dieses Reiseführers sind erfahrene Reiseveranstalter. Sie kennen jeden Winkel im Land und zeichnen ein lebendiges Bild von allen Sehenswürdigkeiten, der Geschichte und Kultur der Omanis, ihren Traditionen und ihrem Alltagsleben.

Mit ausführlichen Hintergrundinformationen und vielen praktischen Tipps ist der Trescher-Reiseführer OMAN ideal für die Erkundung des Sultanats. Konkrete Routenvorschläge, zahlreiche Stadtpläne und Übersichtskarten machen das Buch zur wertvollen Hilfe schon bei der Reiseplanung und unterwegs im Oman zum unverzichtbaren Begleiter.

... weitere Reiseführer zu Afrika und zum Nahen Osten finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

(Author portrait)
Julietta Baums (geb. 1965), Archäologin, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin des auf Oman und die islamische Welt spezialisierten Reiseunternehmens 'nomad. Reisen zu den Menschen'. Sie bereist die Arabische Welt, die Sahara und Zentralasien seit mehr als 25 Jahren und lebt mit ihrem omanischen Partner und zwei gemeinsamen Kindern in der Eifel. Sie spricht leidlich Arabisch und ist jedes Jahr mehrfach in Oman unterwegs, um neue Routen zu erkunden, die rasante Entwicklung des Landes zu verfolgen und nicht zuletzt Freunde und Familie zu besuchen. Gemeinsam mit ihrem Partner Ibrahim al-Balushi betreut sie Medienproduktionen im Print-, Hörfunk- und TV-Bereich (u.a. die Omanfolge der arte-Produktion »Unbekanntes Arabien«). Ihr liegt die nachhaltige Tourismusentwicklung des Omans sehr am Herzen. Deswegen werden in den von ihr betreuten Abschnitten zu Routen und Sehenswürdigkeiten sowie in den Infoblöcken besonders kleine, inhabergeführte Hotels, Restaurants mit landestypischer Küche und nachhaltige Angebote für Reisende detailliert beschrieben.Lorenz C. Töpperwien (geb. 1965) ist Journalist, Online-Redakteur, Social Media Manager und Buchautor. Er kennt die arabische Welt von zahlreichen Reisen, die ihn unter anderem in den Jemen, nach Ägypten, Jordanien, Syrien und Marokko führten. Aus seiner intensiven Beschäftigung mit dem Sultanat Oman ist dieser Reiseführer entstanden, für den er das Kapitel »Land und Leute« sowie die Essays verfasst hat und stets aktuell hält. Der Essay-Teil wurde für diese Neuauflage deutlich erweitert, zudem konnten erstmals auch ausgewiesene Fachleute als Autoren gewonnen werden. Lorenz Töpperwien schreibt mit an dem Reiseblog »Sirenen & Heuler« und hat einen weiteren beruflichen Schwerpunkt im Bereich Industriekultur.

最近チェックした商品