TRESCHER Reiseführer Berlin Kurztrip : City West, Potsdamer Platz, Mitte, Museumsinsel, Berliner Kieze, Nightlife, Kultur - Mit herausnehmbarem Stadtplan, Maßstab 1:29.000 (Trescher-Reiseführer) (5. Aufl. 2024. 216 S. 150 Farbfotos, 18 Ktn., 1. 190 mm)

個数:

TRESCHER Reiseführer Berlin Kurztrip : City West, Potsdamer Platz, Mitte, Museumsinsel, Berliner Kieze, Nightlife, Kultur - Mit herausnehmbarem Stadtplan, Maßstab 1:29.000 (Trescher-Reiseführer) (5. Aufl. 2024. 216 S. 150 Farbfotos, 18 Ktn., 1. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897946545

Description


(Text)

Mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, Museen und Events ist Berlin zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Reiseziel. Der Trescher-Reiseführer BERLIN KURZTRIP stellt die Attraktionen der Spree-Metropole detailliert und kenntnisreich vor.

Berlin ist immer eine Reise wert - auch eine kurze. Die abwechslungsreiche Museumslandschaft, ein buntes Nachtleben und der Charme des Unfertigen ziehen Menschen aus aller Welt in die Spree-Metropole. Spaziergänge führen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: vom Brandenburger Tor über die Museumsinsel zum Alexanderplatz, zum Potsdamer Platz und durch das Regierungsviertel. Die City West mit Ku'damm, Zoologischem Garten und Schloss Charlottenburg wird ebenso präsentiert wie die Kiez-Highlights in Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln. Wer länger bleibt, findet Anregungen für Ausflüge in die Außenbezirke und ins nahe Potsdam. Und auch wer schon öfter in Berlin war, wird beim nächsten Besuch wieder Neues entdecken.

Der Trescher-Reiseführer BERLIN KURZTRIP ist perfekt für die Planung einer Wochenendreise. Vorschläge für Besichtigungen an einem, zwei oder drei Tagen, Informationen zu Geschichte, Kunst und Kultur stimmen auf den Städtetrip ein. Eine Faltkarte, ein S- und U-Bahn-Plan sowie detaillierte Karten im Innenteil bieten sichere Orientierung. Empfehlungen der Autoren führen zu den schönsten Bars, Restaurants, Museen und Aussichtspunkten. Praktische Reisetipps zu Unterkünften, Gastronomie und Veranstaltungen, zum Ausgehen und Einkaufen komplettieren den Reiseführer.

... weitere Reiseführer zu Berlin und Brandenburg finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

(Extract)
»Berlin ist mehr ein Weltteil als eine Stadt«. Dieses Zitat des Schriftstellers Jean Paul ist mehr als 200 Jahre alt - und es erscheint heute so aktuell wie eh und je. Etwa 3,8 Millionen Menschen aus über 190 Ländern leben in Berlin, und etwa 780_000 von ihnen haben keinen deutschen Pass. Berlin ist ein Meltingpot, Sinnbild dafür ist Kreuzberg, der Stadtteil, der im Innerberliner Multikulti-Vergleich weit vorne liegt. Auch in den heutigen Zeiten, in denen man Fremdes und Fremde vielerorts argwöhnisch beäugt, hat Berlin seine Toleranz bewahrt. Hier funktioniert das weitgehend konfliktfreie Nebeneinander meistens, das manchmal - wie beim »Karneval der Kulturen« - zu einem harmonischen Miteinander wird.Mit der gleichen Nonchalance, die den Neuzugezogenen in der riesigen Stadt zuteilwird, begegnen Berliner auch ihren Gästen auf Zeit. Nicht immer werden Fremde in Berlin mit offenen Armen aufgenommen, mitunter schlägt ihnen ein schnoddriger und mauliger Ton entgegen. Grämen sollte man sich aber deswegen nicht, denn miteinander gehen die Berliner auch nicht anders um. Man trägt das Herz auf der Zunge und ist auf seine »Berliner Schnauze« auch noch stolz. Besucher, die auch nur ein bisschen an der rauen Oberfläche kratzen, stoßen aber schnell auf viel Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.Berlin ist eines der meistbesuchten Ziele für Städtereisende in Europa. Das ist nicht überraschend, denn die Stadt hat ja auch einiges zu bieten. Brandenburger Tor, Museumsinsel, Reichstag, Schloss Charlottenburg - die Listeder Sehenswürdigkeiten ist lang. Dazu kommt, dass die Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung hier viel plastischer ist als anderswo. Es sind aber auch die Restaurants und Kneipen, die Bars und Clubs sowie das schier unendliche kulturelle Angebot, das Gäste in Scharen lockt.Ein bisschen an die Hand nehmen lassen sollte sich der Erstbesucher aber schon. Sonst verpasst er vielleicht das Beste. Denn im Gegensatz zu den meisten anderen Städten hat Berlin nicht nur ein Zentrum, um das sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gruppieren. Je nach Sichtweise - und Wohnort des Befragten - wird der Besucher, der nach der »Stadtmitte« fragt, ans Brandenburger Tor, an den Alexanderplatz, an den Bahnhof Zoo oder an den Kurfürstendamm geschickt. Das »eine« Zentrum fehlt, dafür hat die deutsche Hauptstadt gleich ein Dutzend davon zu bieten. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und strahlt eine ganz eigene Stimmung aus. Und so kommt eine Fahrt durch die Hauptstadt in der Tat einer kleinen Weltreise gleich. Jean Paul hat das schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts gewusst.Wir, die Autoren dieses Bandes, wollen Sie auf dieser Reise begleiten und wünschen Ihnen viel Spaß in Berlin!Susanne Kilimann, Rasso Knoller und Christian Nowak>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Urlaubszielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

最近チェックした商品