- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Travelling
- > Guide Books (for travelling)
- > Asia
Description
(Text)
- Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Tibets auf 264 Seiten- Alle Informationen zur Planung und Durchführung einer Tibetreise- Fundierte Informationen zu Geschichte, Kultur, Religion und Alltag- Kapitel zur Tibetbahn, zur tibetischen Küche und tibetischen Medizin- Mit Artenlisten und Ortverzeichnis Tibetisch-ChinesischTibet, das höchstgelegene Land der Erde, fasziniert Menschen aus aller Welt. Mit einer durchschnittlichen Höhe von 4300 Metern über dem Meeresspiegel lockt das »Land der Schneeberge« Bergsteiger, Trekkingtouristen und Naturliebhaber. Neben dem Hoch-Himalaya und dem Chang-Tang-Hochplateau mit seiner grasbedeckten Steppe und türkisblauen Salzseen findet man im Osten die tiefste Schlucht der Erde, die Brahmaputra-Schlucht.Die Kultur Tibets ist vom Buddhismus geprägt wie in kaum einem anderen Land. Zu besichtigen gibt es mehrere alte oder wiederaufgebaute Klöster und das bekannteste Bauwerk Tibets, den Potala-Palast in der Hauptstadt Lhasa. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der heilige Berg Kailash, das alte Königreich Guge, der Friendship Highway und der Mount Everest.Der Trescher-Reiseführer Tibet 2020 bietet neben ausführlichen Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und aktueller politischer Situation. Da seit 2008 das Reisen in Tibet nur eingeschränkt möglich ist, ist eine genaue Planung der Reiseroute unablässlich. Der Reiseführer hilft dabei mit allen wichtigen Informationen zur Vorbereitung und Durchführung einer Tibetreise.>>> Weitere Reiseführer zu den Ländern des Himalaya finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
(Table of content)
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort der Tibet Initiative Deutschland 9
Vorwort der Autoren 10
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
LAND UND LEUTE 16
Tibet: Zahlen und Fakten 18
Geographie und Geologie 19
Das Tarim-Becken 19
Aufwerfung des Himalaya und des Chang Tang 20
Das hydrologische System Tibets 24
Die Berge und Schluchten Osttibets 26
Gefaltete Gesteinsformationen 27
Vulkanismus und geothermale Aktivitäten 27
Erosion 28
Gletscher 29
Klima 31
Westtibet 32
Chang-Tang-Hochland 32
Yarlung-Tsangpo-Region 33
Die Schluchten Osttibets 33
Reisezeit 34
Die Pflanzen Tibets 35
Die Regionen im Norden und Westen 36
Das zentraltibetische Hochland 37
Die großen Flusstäler im Süden und Osten 39
Die dichten Waldregionen im Osten 40
Die subtropischen Täler im Südosten 41
Die Tierwelt Tibets 42
Amphibien und Reptilien 42
Säugetiere 43
Vögel 49
Tibet - ein Naturparadies? 53
Wilderei und Artenschutz 54
Bodenschätze 56
Die Wälder Osttibets 59
Ve
(Author portrait)
Heßberg, Andreas vonDr. Andreas von Heßberg studierte Physik und Geoökologie an der Universität Bayreuth und spezialisierte sich in den Bereichen Landschaftsökologie, Naturschutz und Vegetationskunde. Er promovierte über Vegetationsdynamik an Flussufern. Momentan arbeitet er an der Universität Bayreuth in der Landschaftsdynamik/Störungsökologie, freiberuflich als Reiseleiter in Bhutan und Sikkim sowie als Reisejournalist (unter anderem im Trescher Verlag Kamtschatka, Tibet, Chinesische Seidenstraße, Bhutan, Sikkim und Darjeeling).Waltraud SchulzeDr. Waltraud Schulze, Jahrgang 1973, studierte Biologie in Bayreuth, Regensburg, Stanford und Tübingen und spezialisierte sich im Bereich Pflanzenphyiologie. Sie promovierte zum Thema Zuckertransport in Pflanzenzellen. Aktuell ist sie Professorin für Systembiologie der Pflanzen an der Universität Hohenheim.