Fired by Passion, 3 Bde. u. CD-ROM : Barockes Wiener Porzellan der Manufaktur Claudius Innocentius du Paquier. Ed.: Melinda and Paul Sullivan Foundation. (2009. 1432 S. 2000. 330 mm)

個数:

Fired by Passion, 3 Bde. u. CD-ROM : Barockes Wiener Porzellan der Manufaktur Claudius Innocentius du Paquier. Ed.: Melinda and Paul Sullivan Foundation. (2009. 1432 S. 2000. 330 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783897903081

Description


(Short description)
Die Künste im barocken Wien liefern den Hintergrund für die wundervollen Porzellane Du Paquiers. Diese prächtig gestalteten Bücher bieten eine umfassende Einführung in diese höfische Welt und in das unverwechselbare Porzellan Du Paquiers. Beiträge von führenden Experten machen diese Publikation zu einem Standardwerk nicht nur für Spezialisten, sondern für alle Sammler und Liebhaber von Porzellan und für solche, die sich für die Zeit des Barock interessieren.
(Text)
Die unabhängig operierende Wiener Porzellanmanufaktur Du Paquier wurde 1718, nur acht Jahre nach Meißen, gegründet und hatte eine kurze Blütezeit von 25 Jahren. Die Manufaktur schuf in dieser Zeit Porzellane von überwältigender Schönheit, von einer bezaubernden Verspieltheit und einer unübertroffenen Raffinesse. Mehrere international renommierte Wissenschaftler präsentieren in drei prächtig bebilderten Bänden den unverwechselbaren Stil und die spannende Geschichte des Du Paquier-Porzellans im Kontext des barocken Wiens. Dies ist die erste umfassende Publikation zu dieser bedeutenden Manufaktur. Ermöglicht hat dies ein fünf-jähriges Forschungsprogramm der Melinda and Paul Sullivan Foundation for the Decorative Arts. Gezeigt werden Objekte aus bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen, viele hier zum ersten Mal.
Der erste Band beschäftigt sich mit dem historischen und stilistischen Hintergrund von Du Paquier-Porzellan: Architektur und Kunst im barocken Wien des frühen 18. Jahrhunderts. Ferner mit der Geschichte der Manufaktur, ihrem Stil und ihren vielfältigen Inspirationsquellen sowie mit Du Paquiers Verhältnis zu Meißen und der Rolle unabhängiger Dekorateure (Hausmaler).
Der zweite Band stellt das Wiener Porzellan in einen kulturellen Zusammenhang und gibt umfassende Informationen zu Tafelzeremonien am Hof oder auch zu privateren Vergnügen wie dem Trinken oder festlichen Tafeln. Objekte des feinen adligen Lebens werden ebenso gezeigt wie auserlesene Geschenke an den osmanischen und russischen Hof. Außerdem enthält der Band eine neue Studie zum Dubsky-Zimmer, dem einzigen noch existierenden Porzellanzimmer, das mit Du Paquier-Porzellan ausgestattet ist.
Der dritte Band beinhaltet u.a. einen kommentierten Katalog von ca. 500 Objekten, eine wissenschaftliche Analyse und ein Kapitel zur Geschichte des Sammelns von Du Paquier-Porzellan, ein Inventar des Dubsky-Zimmers, ein Glossar und eine vollständige Bibliografie. Eine beigefügte CD-ROM enthält transkribierte Originaldokumente, die eine wichtige Rolle für die Historie der Manufaktur spielten.
Die Künste im barocken Wien liefern den Hintergrund für die wundervollen Porzellane Du Paquiers. Diese prächtig gestalteten Bücher bieten eine umfassende Einführung in diese höfische Welt und in das unverwechselbare Porzellan Du Paquiers. Beiträge von führenden Experten machen diese Publikation zu einem Standardwerk nicht nur für Spezialisten, sondern für alle Sammler und Liebhaber von Porzellan und für solche, die sich für die Zeit des Barock interessieren.
Autoren:
Meredith Chilton Johann Kräftner Claudia Lehner-Jobst Ghenete Zelleke Johanna Lessmann Sebastian Kuhn Katharina Hantschmann Samuel Wittwer
(Author portrait)
Claudia Lehner-Jobst ist Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin für Museen, Privatsammlungen und Fachzeitschriften im Bereich der Dekorativen Künste.

最近チェックした商品