Exilsituation und inszeniertes Leben (2013. 238 S. 23.3 cm)

個数:

Exilsituation und inszeniertes Leben (2013. 238 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897857674

Description


(Text)
Wer in das Exil ging, erlebte fast immer eine Identitätskrise; die Parameter des bisherigen Lebens waren durcheinander geraten. Manche Exulanten antworteten darauf mit einem gesteigerten Selbstbewußtsein, andere mit einem Verlust ihres Ichgefühls. Fast alle gerieten in ein eigentümliches Rollendasein; sie definierten ihre eigene Existenz neu, sahen sich andererseits in Rollen gedrängt, die sie um des Überlebens willen annehmen mußten; sie inszenierten, mit anderen Worten, ihr Leben - vor ihrer neuen Umgebung, aber auch vor sich selbst. Die Beiträger des Bandes untersuchen diverse Rollenspiele der Exulanten, die exilbedingte neue Artikulation in der Literatur, im Theater, in der Musik und in den bildenden Künsten. Zur Inszenierung des Lebens gehörten Schriftstellerkongresse wie auch Netzwerke exulierter Komponisten und Schriftsteller, wie sie sich besonders in New York und Los Angeles herausbildeten. Aber einzelne Exulanten inszenierten sich auch vor sich selbst (Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko). Die Vortragsreisen berühmter Exulanten waren ebenso "Inszenierungen" wie die literarischen Hilferufe einzelner Autoren. Ein besonders markantes Beispiel literarischer Inszenierungen des Exils bieten Brechts "Flüchtlingsgespräche". Inszenierungen waren oft aber auch noch die Retrospektiven in den nachträglich verfaßten Autobiographien. Besonderes Gewicht bekommt der Band durch die Beiträge von "Zeitzeugen" (Clemens Kalischer, Egon Schwarz, Guy Stern), die Exil und die Notwendigkeit von "Inszenierungen" persönlich während ihrer Vertreibung erleben mußten. Frido Mann wurde im Exil geboren; sein Beitrag betont die moralische Autorität der Exulanten und schlägt die Brücke zur Gegenwart.
(Author portrait)
Leonie Marx studierte Germanistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der University of Illinois und der University of Minnesota. Promotion 1976 an der University of Illinois. Seit 1976 an der University of Kansas (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft); Professor ab 1989 und seit 1998 Director of Graduate Studies, Germanistisches Institut der University of Kansas. Gastprofessuren in Deutschland und Dänemark. Forschungsschwerpunkte: Moderne deutsche und dänische Literatur, deutsch-skandinavische Literaturbeziehungen, Exilliteratur, Kurzgeschichte Helmut Koopmann, Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie an den Universitäten Bonn-Münster-Bonn. Promotion 1960, von 1961-1968 Assistent bei Benno von Wiese, 1968 Habilitation. 1969 Professor für Neuere deutsche Philologie an der Universität Bonn, ab 1974 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg bis zur Emeritierung 2001. Zahlreiche Gastprofessuren in den USA, Italien, Südafrika, Peking und Indien. 1998 Dr. h. c. der University of Johannesburg. Buchpublikationen zu Goethe, Schiller, Heine, Thomas Mann, Heinrich Mann und zum klassisch-modernen deutschen Roman.

最近チェックした商品