Rosemarie Rheinwald: Logik, Kausalität, Freiheit : Ausgewählte Aufsätze; Selected Papers (2011. 346 S. 23.3 cm)

個数:

Rosemarie Rheinwald: Logik, Kausalität, Freiheit : Ausgewählte Aufsätze; Selected Papers (2011. 346 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897857308

Description


(Text)
Der Band versammelt ausgewählte Arbeiten der Philosophin Rosemarie Rheinwald (1948-2009). Der Titel Logik, Kausalität, Freiheit deutet das breite Themenspektrum an: Es reicht von der Achilles-Paradoxie bis zum Problem der Willensfreiheit. Rheinwald wandte sich vorzugsweise schwierigen und grundlegenden Problemen zu: den logischen und semantischen Paradoxien, den Rätseln des induktiven Schließens und der Natur der Kausalität. Zu den frühen Forschungsinteressen in der Philosophie der Mathematik, der Logik und der Wissenschaftstheorie kamen im Laufe der Jahre Interessen in der Philosophie des Geistes, der Erkenntnistheorie und der Metaphysik hinzu. Jedem Aufsatz dieser Sammlung wurde eine kleine Einleitung eines Philosophen vorangestellt, der Rosemarie Rheinwald kannte und mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit vertraut ist. Die Vorbemerkungen enthalten Hinweise zum Diskussionskontext und kritische Einwände ebenso wie persönliche Erinnerungen und Anmerkungen. Eine kommentierte Biblio -graphie am Ende des Bandes informiert über alle Veröffentlichungen - auch diejenigen, die nicht in diese Sammlung aufgenommen wurden. Möge dieser Band die Erinnerung an eine liebenswerte Persönlichkeit wach halten und zu der Auseinandersetzung mit einem eindrucksvollen Werk anregen.
(Author portrait)
Oliver R. Scholz ist Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hauptarbeitsgebiet: Theoretische Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart. Forschungsschwerpunkte: Sprachphilosophie und Zeichentheorie, Erkenntnistheorie, Metaphysik, Wissenschaftstheorie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Philosophie des Geistes. Jan G. Michel geb. 1979, Studium der Philosophie, Englischen Philologie und Erziehungswissenschaft. 2010 Promotion. Seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie, Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften, Metaphysik, (modale) Erkenntnistheorie, Metaphilosophie, Philosophiedidakti

最近チェックした商品