Bedroht Entscheidungsfreiheit Gesundheit und Nachhaltigkeit? : Zwischen notwendigen Grenzen und Bevormundung (2014. 186 S. 23.3 cm)

個数:

Bedroht Entscheidungsfreiheit Gesundheit und Nachhaltigkeit? : Zwischen notwendigen Grenzen und Bevormundung (2014. 186 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897856509

Description


(Text)
Damit Menschen miteinander leben können, bedarf es Regeln. Kaum jemand würde bestreiten, dass die eigene Entscheidungsfreiheit dort endet, wo durch meine Entscheidung andere zu Schaden kommen. Doch in einer zunehmend individualistischen und pluralistischen Gesellschaft besteht vielfach keine Einigkeit mehr darüber, welcher Schaden welches Gewicht bekommen und was überhaupt als Schaden gelten sollte. Diese Uneinigkeit äußert sich besonders heftig beim Aufeinanderprallen religiöser und nicht-religiöser Weltanschauungen, aber auch überall dort, wo individueller Nutzen und Allgemeinwohl einander entgegenstehen. Wie sollte eine pluralistische Gesellschaft daher klug zwischen individueller Entscheidungsfreiheit und Bevormundung im Sinne der Gemeinschaft abwägen? Können und wollen Individuen überhaupt gute Entscheidungen für sich selbst treffen? Und inwieweit kann Wissenschaft zu dieser bedeutsamen gesellschaftlichen Abwägung beitragen? Mit Schwerpunkt auf den Gebieten Gesundheit und Nachhaltigkeit widmet sich der Band dem Spannungsfeld zwischen Freiheit, Verantwortung und Bevormundung aus interdisziplinärer Perspektive.
(Author portrait)
Florian Steger studierte Klassische Philologie, Geschichte und Humanmedizin an der Universität Würzburg und der LMU München. 2002 Promotion in Bochum, 2008 Habilitation für 'Geschichte und Ethik der Medizin' an der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2009 Mitglied der Jungen Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dort Sprecher der Arbeitsgruppe 'Ethik in der Praxis'. Seit 2011 Professor und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Halle-Wittenberg. Forschungsschwerpunkte: Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin, Medizin und Künste, Klinische Ethik

最近チェックした商品