Wissenschaftstheorie : Ein Studienbuch (2., NED. 2009. 361 S. 23.3 cm)

個数:

Wissenschaftstheorie : Ein Studienbuch (2., NED. 2009. 361 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897855915

Description


(Text)
Das Werk bietet eine umfassende und fundierte Einführung in die Theorie der empirischen Wissenschaften. Nachdem in den ersten beiden Kapiteln die Entwicklung der Wissenschaftstheorie sowie die Dynamik wissenschaftlicher Theorien im Vordergrund stehen, werden in einem zweiten Teil zentrale Problemfelder wissenschaftstheoretischer Reflexion systematisch behandelt: Wissenschaftliche Erklärung, Kausalität, Induktion und Bestätigung, Naturgesetze, die Rolle des Experiments in den Wissenschaften, Reduktion und Emergenz sowie Wissenschaftlicher Realismus. Im dritten Teil des Buches werden Erträge der wissenschaftstheoretischen Analyse einzelwissenschaftlicher Theorien vorgestellt: Raum-Zeit-Theorien, Quantentheorie, biologische Evolutionstheorie, der Funktionsbegriff in der Biologie sowie Theorien komplexer Systeme. Die verschiedenen Kapitel wurden von ausgewiesenen Kennern der betreffenden Teilgebiete verfasst, was die nötige fachliche Tiefe und Aktualität gewährleistet, ohne dass der einführende Charakter verloren ginge. Das Buch richtet sich an Studierende der Philosophie und der empirischen Wissenschaften, vor allem der Naturwissenschaften, an Lehrende in Universität und Schule, sowie an alle, die an der Frage interessiert sind, wie wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung funktioniert. Die einzelnen Kapitel können unabhängig voneinander studiert werden, am Ende jedes Kapitels werden Literaturhinweise zur vertiefenden Beschäftigung mit dem Thema gegeben. Ein Glossar und ein Sachregister runden das Buch ab.
(Author portrait)
Andreas Bartels, geb. 1953, Studium der Mathematik und Physik, 1979 Diplom in Mathematik, danach Studium der Philosophie, 1984 Promotion und 1992 Habilitation in Philosophie. 1997-2000 Professor für Wissenschaftstheorie und Philosophie der Technik an der Universität Paderborn, seit 2000 Professor für Philosophie, Natur- und Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bonn. Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Erkenntnistheorie ------------------------------------------------- Manfred Stöckler, geb. 1951, Studium der Physik und der Philosophie, 1976 Diplom in Physik, 1981 Promotion in Philosophie, 1988 Habilitation für das Fachgebiet Philosophie der Naturwissenschaft, seit 1991 Professor für Philosophie an der Universität Bremen. Preis der Universität Bremen für ausgezeichnete Lehre und ihre Innovation 1996. Forschungsschwerpunkte: Theoretische Philosophie, Naturphilosophie, Philosophie der Naturwissenschaften

最近チェックした商品