Freie Subjekte in der Welt der Physik : Die analytische Transzendentalphilosophie von Peter Rohs in der Diskussion (2014. 246 S. 23.3 cm)

個数:

Freie Subjekte in der Welt der Physik : Die analytische Transzendentalphilosophie von Peter Rohs in der Diskussion (2014. 246 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897855120

Description


(Text)
Im philosophischen System von Peter Rohs greifen Subjektivitäts- und Freiheitstheorie, Naturphilosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und Religionsphilosophie nahtlos ineinander, und selbst musikästhetische Thesen haben darin Platz. Rohs fügt Elemente aus der Transzendentalphilosophie und aus der analytischen Tradition zu einer einheitlichen Theorie zusammen, indem er die Zeit mit ihrer Doppelstruktur von Verfließen und reinem Nacheinander als Verbindungsglied nutzt. Wie dies geschehen soll, beschreibt er in dem eigens für den vorliegenden Band verfassten Aufsatz "Warum es wichtig ist, dass die Zeit verfließt". Die anderen Beiträge setzen sich kritisch mit Rohs' Philosophie auseinander. Besondere Beachtung erfahren dabei die kontroverse Zeitphilosophie ('halbierter transzendentaler Idealismus') sowie die soeben erschienene Religionsphilosophie (Der Platz zum Glauben). Rohs' Erwiderungen schließen den Band ab.
(Author portrait)
Attila Karakus hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft studiert. Martin Pleitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Münster. Er arbeitet zu Logik, analytischer Metaphysik, Zeit- und Sprachphilosophie. Christian Weidemann Christian Weidemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophisch-Theologische Grenzfragen der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Er hat u.a. Arbeiten zu natürlicher Theologie, philosophischer Kosmologie und dem Denken der Aufklärung veröffentlicht.

最近チェックした商品