- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
基本説明
Im Jahr 2003 jährte sich zum 100. Mal der Geburtstag von Hans Jonas. Die Stadt Mönchengladbach ehrte einen ihrer bedeutendsten Söhre durch die Organisation eines Hans-Jonas-Jahres, in dessen Rahmen auch ein wissenschaftliches Symposium der Hans-Jonas-Gesellschaft veranstaltet wurde, dessen Vorträge in diesem Band versammelt sind.
Description
(Text)
Im Jahr 2003 jährte sich zum 100. Mal der Geburtstag von Hans Jonas. Die Stadt Mönchengladbach ehrte einen ihrer bedeutendsten Söhne durch die Organisation eines Hans-Jonas-Jahres, in dessen Rahmen auch ein wissenschaftliches Symposium der Hans-Jonas-Gesellschaft veranstaltet wurde, dessen Vorträge in diesem Band versammelt sind.
Der Band gliedert sich in vier Themenkomplexe: Unter dem Titel Metaphysische Vermutungen wird der Ontologie und dem Gottesverständnis von Hans Jonas nachgegangen. Im Kapitel Organismus und Freiheit kommen anthropologische und ästhetische Grundfragen im Jonasschen Werk zur Sprache. Der dritte Komplex widmet sich dem Prinzip Verantwortung und fragt nach der Begründbarkeit von Jonas normativer Ethik. Im abschließenden vierten Teil werden Anwendungsbereiche des Prinzip Verantwortung untersucht, und zwar Medizinethik, Technik und Ökonomie. Die Podiumsdiskussionen zu den vier Themenkomplexen werden ebenso wie die Abschlussdiskussion in gekürzter Form präsentiert.
Mit Beiträgen von
Paolo Becchi, Micha Brumlik, Eric Cassell, Markus Dederich, H. Tristram Engelhardt, Jr., Nathalie Frogneux, Jean Greisch, Hans Hermann Henrix, Dirk Hohnsträter, Christian Illies, Karl Kardinal Lehmann, Anton Rauscher, Martin W. Schnell, Christian Wiese
(Author portrait)
Ralf Seidel studierte Wirtschaftsinformatik an der FH in Würzburg. Nach fast zwanzig Jahren in verschiedenen Projekt- und Führungsrollen innerhalb eines internationalen Beratungsunternehmens ist er heute geschäftsführender Gesellschafter bei DETEGO. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Veränderungsprozesse im Unternehmen und in der Unternehmenskultur.