Sante Porooma: Jenseits aller Begriffe und Worte : Buddhas Weg zur Freiheit (2010. 88 S. m. Grafiken. 21 cm)

個数:

Sante Porooma: Jenseits aller Begriffe und Worte : Buddhas Weg zur Freiheit (2010. 88 S. m. Grafiken. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897747111

Description


(Text)
Jenseits aller Begriffe und Worte vollzieht sich letztendlich die buddhistische Praxis, bei der jeder seine eigenen Erfahrungen macht, die nicht durch die eines anderen ersetzt werden können.
Für jeden, der seine Meditationspraxis in einen fundierten Zusammenhang einbetten möchte, also sowohl für den bereits in buddhistischer Meditation Erfahrenen als auch für den interessierten Anfänger, ist Sante Poroomas Einführung in die Tradition buddhistischer Philosophie ein Gewinn. Die Vertiefung der theoretischen Kenntnisse hilft, bei der eigenen Meditation echte Fortschritte zu erzielen.
(Author portrait)
Sante Porooma wurde 1958 in Schweden geboren. Er studierte ab 1982 Zen-Buddhismus und übte ihn unter Leitung des Zen-Meisters Roshi Philip Kapleau und dessen Nachfolger Bodhin Kjolhede aus. Mehrere Jahre verbrachte er im Hauptkloster Rochester Zen-Center in den USA. 1991 erhielt er die Priesterweihe innerhalb der Zen-buddhistischen Tradition und beendete sein formales Koan Training 1993. Seit 1990 leitet Sante Porooma die Zen-buddhistische Gemeinde in Stockholm, welche 1982 von Roshi Philip Kapleau gegründet wurde.Ulrich Beck, Herausgeber und Übersetzer, entwickelte bereits während des Medizinstudiums in Freiburg/Br. Interesse an spirituellen Fragen und meditativen Praktiken. Seit 1980 - nach tiefenpsychologischer Zusatzausbildung nach C. G. Jung - Zen-Training, stark intensiviert seit der Begegnung mit der Ehrw. Myyokyo-ni (Dr. Irmgaed Schlögl), der spirituellen Leiterin des Zen-Institutes London, welche bis zu ihrem Tode seine Lehrerin war.

最近チェックした商品