Was ist das Eigentum? : Untersuchungen über den Ursprung und die Grundlagen des Rechts und der Herrschaft (Klassiker der Sozialrevolte Bd.20) (3. Aufl. 2024. 332 S. 18 cm)

個数:

Was ist das Eigentum? : Untersuchungen über den Ursprung und die Grundlagen des Rechts und der Herrschaft (Klassiker der Sozialrevolte Bd.20) (3. Aufl. 2024. 332 S. 18 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897719187

Description


(Short description)
Der Band ist das erste grundlegende Werk zu Proudhons Philosophie des Anarchismus; 1840 erstveröffentlicht. Die Schrift, die Proudhons provokativste Postulate enthält Eigentum ist Diebstahl! Gott ist alles Übel! Anarchie ist die beste Regierung! erlangte ihre wichtigste Bedeutung in der 1848er Revolution und ist eine der Begründungsschriften des Anarchismus überhaupt, auf die sich insbesondere die syndikalistische Arbeiterbewegung in Frankreich und die kommunistischen Anarchisten um Kropotkin bezogen. Kropotkin: »Nachdem er bewiesen hat, dass das Eigentum bloß eine Form des Raubes, der Plünderung und des Diebstahls ist, zeigte Proudhon, dass eine Hauptfolge des Eigentums die Despotie ist.«
(Text)
In neuer Übersetzung.Klassiker der Sozialrevolte Bd. 20Der Ökonom und Soziologe Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865) gilt als einer der ersten Vertreter des Anarchismus überhaupt und seine 1840 veröffentlichte Untersuchung »Was ist das Eigentum?« als eine der Begründungsschriften des Anarchismus. Insbesondere die syndikalistische Arbeiterbewegung in Frankreich und die kommunistischen Anarchist_innen um Kropotkin bezogen sich auf diese Schrift, die einige der provokativsten Postulaten von Proudhons enthält: Eigentum ist Diebstahl! | Gott ist alles Übel! | Anarchie ist die beste Regierung!Kropotkin meinte: »Nachdem er bewiesen hat, dass das Eigentum bloß eine Form des Raubes, der Plünderung und des Diebstahls ist, zeigte Proudhon, dass eine Hauptfolge des Eigentums die Despotie ist.« Auch Karl Marx, der in den frühen 1840ern noch gut mit Proudhon befreundet war, lobhudelte die Veröffentlichung: »Herausfordernder Trotz, der das ökonomische 'Allerheiligste' antastet, geistreiche Paradoxie, womit der gemeine Bürgerverstand gefoppt wird, zerreißendes Urteil, bittre Ironie... revolutionärer Ernst.«
(Author portrait)
Lena Völkening ist Sprachwissenschaftlerin, Journalistin und Übersetzerin. Sie arbeitet als Wissenschaftlerin und Dozentin im Bereich historische Linguistik an der Universität Bonn. Als freiberufliche Autorin hat sie unter anderem für Spiegel Online, Zeit Online und den Tagesspiegel geschrieben. Für den Unrast Verlag hat sie "Was ist das Eigentum?" von Pierre-Joseph Proudhon, "Was würden Tiere sagen, würden wir die richtigen Fragen stellen?" von Vinciane Despret und den Comic "Ein anderer Blick auf den Klimawandel" von Emma übersetzt.

最近チェックした商品