Der Kampf um Räume : Neoliberale und extrem rechte Konzepte von Hegemonie und Expansion (Edition DISS Bd.34) (2013. 224 S. 20.5 cm)

個数:

Der Kampf um Räume : Neoliberale und extrem rechte Konzepte von Hegemonie und Expansion (Edition DISS Bd.34) (2013. 224 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897717633

Description


(Text)
"Urbane Räume" und "Europa als hegemoniales Raumprojekt" Der Band widmet sich aktuellen Aneignungsweisen und Transformationen gesellschaftlicher und politischer Räume und untersucht darauf bezogene Diskurse. Im Mittelpunkt stehen zum einen urbane Räume, die, verursacht durch eine neoliberale Stadtentwicklungspolitik, unter einem gewaltigen Veränderungsdruck stehen, der die städtische Bevölkerung soziokulturell und sozialräumlich immer weiter auseinander zu rücken droht. Die sozialen Umbrüche, die von der 'neoliberalen' oder 'unternehmerischen' Stadt systematisch produziert werden, können wiederum - in den strukturgeschwächten Stadtteilen des Ruhrgebiets z.B. - Anknüpfungspunkt für eine 'Raumergreifungsstrategie' von rechts sein. Der zweite Schwerpunkt, 'Europa als hegemoniales Raumkonzept' beschäftigt sich mit einer globalen geopolitischen Perspektive, die sich aus der derzeitigen Krise des Euroraums ergibt. Der Satz 'Europa spricht Deutsch' evoziert die Frage nach historischenDiskursen deutscher Hegemonial- und Expansionspolitik in Europa und ihrer Reaktualisierung, zum einen in modifizierter Form im Rahmen einer neoliberalen Austeritätspolitik, zum anderen in Form einer Wiederanknüpfung in extrem rechten Diskursen.
(Author portrait)
Die Herausgeber Helmut Kellershohn und Dr. Jobst Paul sind Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung Weitere Beiträger_innen Leroy Böthel, Dr. Thomas Bürk, Saverio Ferrari, Alexandra Graevskaia, Dr. Jan Helmig, Dr. Steffen Lehndorff, Dr. Thomas Müller, Yves Müller, Lucas Pohl, Prof. Dr. Fabian Virchow, Dr. Anne Vogelpohl, Dr. Thomas Wagner

最近チェックした商品