Die Verneinung des Judentums : Antisemitismus als religiöse und säkulare Waffe (Edition DISS Bd.22) (2009. 184 S. 20.5 cm)

個数:

Die Verneinung des Judentums : Antisemitismus als religiöse und säkulare Waffe (Edition DISS Bd.22) (2009. 184 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897717510

Description


(Short description)
Der Band umfasst eingehende Analysen antisemitischer Positionierungen auf den Diskursebenen der Medien, der Politik, der Wissenschaft, der Religion und des Alltags. Thematisiert wird die Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und dessen gegenwärtige Wiederbelebung im Islamismus. Einen Schwerpunkt bildet die jüdische Perspektive auf das Phänomen des Antisemitismus und auf ihr Gegenprogramm der gerechten Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund wird die Flüchtlingspolitik der Gegenwart betrachtet. Dies geschieht anlässlich des 70. Jahrestages der Konferenz von Evian und deren Umgang mit jüdischen Flüchtlingen (1938).
(Text)
Edition Diss Band: 22 Der Band umfasst eingehende Analysen antisemitischer Positionierungen auf den Diskursebenen der Medien, der Politik, der Wissenschaft, der Religion und des Alltags. Thematisiert wird die Entstehung des politischen Antisemitismus in Deutschland und dessen gegenwärtige Wiederbelebung im Islamismus. Einen Schwerpunkt bildet die jüdische Perspektive auf das Phänomen des Antisemitismus und auf ihr Gegenprogramm der gerechten Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund wird die Flüchtlingspolitik der Gegenwart betrachtet. Dies geschieht anlässlich des 70. Jahrestages der Konferenz von Evian und deren Umgang mit jüdischen Flüchtlingen (1938).
(Table of content)
EinleitungTeil I - Historische AnalysenKurt LenkDie Geburt des modernen politischen AntisemitismusGregor Hufenreuter & Uwe PuschnerAntisemitismus und völkische Bewegung im wilhelminischen KaiserreichTeil II - Jüdische PerspektivenJobst PaulDie christliche Übertrumpfung des Judentums als Paradigma derAusgrenzung. Deutsch-jüdische Analysen zum Syndrom derJudenfeindschaftAndreas DisselnkötterDie Bedeutung jüdischer Medien bei der Bekämpfung von AntisemitismusYves Kugelmann im Gespräch mit Jobst Paul''Antisemitismus' ist für uns Pflicht und nicht Kür im redaktionellen Alltag'Siegfried JägerDie jüdische Vorstellung einer 'gerechten Gesellschaft' zwischen religiösbegründeter und profaner Ethik. Eine diskurstheoretische Spurensuche 81Aktuelle AnalysenTeil III - Aktuelle AnalysenMoshe ZuckermannVerdinglichte Sühne. Von Interessen und Befindlichkeiten.Anmerkungen zu den deutsch-israelischen BeziehungenKlaus HolzDie Paradoxie der Normalisierung. Drei Gegensatzpaare desAntisemitismus vor und nach AuschwitzRegina WamperAntisemitismus und Antijudaismus in Diskursen der Rechten.Brüche und KontinuitätenJochen Müller'Warum ist alles so ungerecht?' Antisemitismus und Israelhass beiJugendlichen. Die Rolle des Nahostkonflikts und Optionen derpädagogischen InterventionHeiko KauffmannVon Evian nach Brüssel. Menschenrechte und Flüchtlingsschutz70 Jahre nach der Konferenz von EvianÜber die Autorinnen
(Author portrait)
Der Philologe und Kulturwissenschaftler Jobst Paul ist Wissenschafstlicher Mitarbeiter des Dusiburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung.

最近チェックした商品