Un_mögliche Bildung : Kritische Stimmen und verschränkte Perspektiven auf Bildungsun_gleichheiten (2013. 220 S. 21 cm)

個数:

Un_mögliche Bildung : Kritische Stimmen und verschränkte Perspektiven auf Bildungsun_gleichheiten (2013. 220 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897715387

Description


(Text)
Bildung betrifft und beschäftigt nahezu alle Menschen: Vor allem Schulbildung und Bildungszertifikate spielen eine wichtige Rolle im Leben eines Menschen. Sie beeinflussen den Freund_innenkreis oder den Wohnort und sind oftmals für Arbeitsverhältnisse, für Lohn und Wohlbefinden von Bedeutung. Die Zugänge zu Bildung sind jedoch nicht gleich. Die Publikation reflektiert jenseits der gängigen Denkmuster 'Wer nur will, die schafft es schon' stereotype Bilder und nimmt Leistung kritisch in den Blick. Vor allem lässt sie diejenigen zu Wort kommen, über die in der Regel gesprochen wird. Der Band knüpft an sieben Comicbiographien an, die 2011 im Rahmen einer Ausstellung über Bildungserfahrungen von Menschen ohne akademischen Bildungshintergrund entstanden sind. Es werden verschiedene Grenzen und Hürden, aber auch Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten von Beteiligten auf ihren (Bildungs-) Wegen thematisiert und deren persönliche Erfahrungen in einen strukturellen und diskursiven Rahmen eingebettet.
(Author portrait)
Nina Borst und Songül Bitis leben beide in Berlin und widmen sich nicht nur im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung dem Thema Bildungsungleichheiten. Hierbei ist es den beiden ein Anliegen, das akademisch geprägte Verständnis von Bildung kritisch zu hinterfragen und umzudeuten. Da eine gesellschaftliche Ungleichheit selten alleine auftaucht, engagieren die beiden sich auch als politische Bildnerinnen und Aktivistinnen für eine feministische, antirassistische und solidarische Gesellschaft, in der sich alle Menschen an gesellschaftlichen Ressourcen und Prozessen beteiligen können. Mit diesen Anliegen werden sie gemeinsam mit vielen anderen vermutlich noch eine Weile beschäftigt sein.

最近チェックした商品