materializing feminism : Positionierungen zu Ökonomie, Staat und Identität (3. Aufl. 2023. 248 S. 21 cm)

個数:

materializing feminism : Positionierungen zu Ökonomie, Staat und Identität (3. Aufl. 2023. 248 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897713192

Description


(Short description)
Feministische Theorie und Praxis zwischen Vereinnahmung, Antifeminismus und Emanzipation
(Text)
'Materialize' bedeutet manifestieren, verstofflichen, gegenständlich machen. Der Sammelband macht daher Kontroversen und aktuelle Herausforderungen feministischer Theorie und Praxis sichtbar.Feministische Themen sind im Mainstream angekommen: Das Aufbegehren gegen Sexismus wird zunehmend salonfähig, Feminismus verkauft sich nicht nur auf T-Shirts und Frauenförderung und Gleichstellung sind Anliegen staatlicher Politik. Dieser Erfolg ist genauso begrüßenswert wie ambivalent, da soziale Ungleichheit durch die Zurichtungen kapitalistischer Verwertungslogik ausgeblendet oder sogar verschärft wird.Vor diesem Hintergrund fragen wir nach den Herausforderungen und den Kontroversen emanzipatorischer Politik und Theorie, die sich gegen die Vereinnahmung durch Kapitalismus und Antifeminismus wendet. Die Beiträge behandeln das Geschlechterverhältnis im Kapitalismus, Identitätspolitik, intersektionale Perspektiven und die Vereinnahmung feministischer Themen sowie mögliche Gegenstrategien.
(Review)
»Das Buch liefert Diskussionsstoff für einen materialistischen Feminismus auf der Höhe der Zeit, der nicht nur den Rechten, sondern auch den prokapitalistischen Kräften in der feministischen Bewegung Paroli bieten kann. Die Neuformierung eines solchen linken Feminismus ist auch eine Kampfansage an manche Linke, die den Kampf der Frauen_ gegen Patriarchat und Kapitalismus noch immer als Nebenwiderspruch oder Identitätsgetue abwerten wollen.« - Peter Nowak, vorwärts »Während viele Kommentare [...] den Begriff 'Materialismus' zumeist einfach mit Bildern von rauchenden Schloten und rußverschmierten Gesichtern verbinden - also schlicht mit 'Materiellem' eben - gehen die Beiträge in dem neuen Band 'materializing feminism' vom Unrast-Verlag dankenswerterweise ein wenig der Frage nach, was denn 'Materialismus' überhaupt ist und was es bedeuten kann, Feminismus und Materialismus in Verbindung zu bringen. [...] Jeder Schritt heraus aus dem autoritären Schatten der 'Blauen Bände' der Marx-Engels-Gesamtausgabe ist also zu begrüßen - wenn er wohlüberlegt ist. Alle, die sich für die offenen Fragen und vor allem auch für die Probleme bei der Zusammenführung der Kämpfe gegen Patriarchat, Kolonialismus und Kapital ernsthaft interessieren, sind mit 'materializing feminism' gut beraten.« - Florian Geisler, neues deutschland »Spätestens seit der Weltwirtschaftskrise 2008 gibt es in den Gender Studies wieder vermehrtes Interesse an den materiellen Grundlagen der Gesellschaft, ganz nach dem Motto 'In der Krise liest man Marx'. [...] In die Debatte schaltet sich nun der Sammelband 'materializing feminism' ein. Die Herausgeberinnen Friederike Beier, Lisa Yashodhara Haller und Lea Haneberg appellieren daran, den Fokus wieder mehr auf die "Bedingtheit der historischen und gesellschaftlichen Materialitäten" (...) zu setzen und versammeln dazu elf Beiträge, die sich mit der Verbindung von Geschlecht zu Staat, Kapital und Kolonialismus befassen. Sie schaffen es dabei, nicht in öde Gegenüberstellungen von poststrukturalistischen und marxistischen Theorien oder Klassen- und Identitätspolitik zu verfallen. Vielmehr werden die theoretischen Differenzen produktiv gemacht. [...] Allen, die sich also näher mit einem theoretischen Fundament und neuen Konzepten des materialistischen Feminismus befassen wollen, ist der Kauf dieses Bandes ans Herz gelegt.« - Mailin Stangenberg, kritisch-lesen.de

最近チェックした商品