URTEILE : Ein dokumentarisches Theaterstück über die NSU-Morde. Mit Beiträgen im Kontext zivilgesellschaftlicher Aufarbeitung (2016. 248 S. 21 cm)

個数:

URTEILE : Ein dokumentarisches Theaterstück über die NSU-Morde. Mit Beiträgen im Kontext zivilgesellschaftlicher Aufarbeitung (2016. 248 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897712171

Description


(Short description)
Das Buch 'URTEILE' basiert auf dem gleichnamigen Dokumentartheaterprojekt, das sich mit den beiden Mordfällen des NSU in München - Habil Kiliç und Theodoros Boulgarides - aus der Perspektive der Hinterbliebenen befasst.'URTEILE' dokumentiert mit dem Text des Stückes nicht nur exemplarisch das Fehlverhalten von Behörden, Medien und Gesellschaft, sondern beleuchtet in den anschließenden Sammelbeiträgen auch strukturelle Rassismen und diskriminierende Routinen innerhalb gesellschaftlicher Institutionen und Einrichtungen.
(Text)
Das Buch URTEILE basiert auf dem gleichnamigen Dokumentartheaterprojekt, das sich mit den beiden Mordfällen des NSU in München - Habil Kiliç und Theodoros Boulgarides - aus der Perspektive der Hinterbliebenen befasst und im April 2014 am Residenztheater München uraufgeführt wurde.Tunay Önder und Christine Umpfenbach sprachen mit Journalist_innen, Rechtsanwält_innen und Politiker_innen, vor allem aber mit den Verwandten, Freund_innen und den Arbeitskolleg_innen der Opfer. In den vielen Monaten der Recherche entstand eine Fülle von Material, aus dem Umpfenbach, Ko-Autorin Azar Mortazavi und Dramaturgin Andrea Koschwitz einen Theatertext zusammengestellt haben, in dem sich Originalsätze aus den Interviews mit poetischen Skizzen der Ko-Autorin zu einer künstlerischen Bestandsaufnahme verdichten.Das Buch dokumentiert mit dem Text des Stückes nicht nur exemplarisch das Fehlverhalten von Behörden, Medien und Gesellschaft, sondern beleuchtet in den Sammelbeiträgen auch strukturelle Rassismen und diskriminierende Routinen innerhalb gesellschaftlicher Institutionen und Einrichtungen, welche das Fundament des Skandals um die Mordserie des NSU bilden.
(Author portrait)
Azar Mortazavi, Dramatikerin, geboren in Wittlich, studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus. Für ihr Stück 'Todesnachricht' wurde sie mit dem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis ausgezeichnet.

最近チェックした商品