Reise nach Rojava : Eine Comic-Reportage (2022. 256 S. durchgängig farbig illustriert. 24 cm)

個数:

Reise nach Rojava : Eine Comic-Reportage (2022. 256 S. durchgängig farbig illustriert. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897711853

Description


(Short description)
Kampf gegen den IS, Revolution in Rojava - eine gezeichnete Reportage
(Text)
Im Sommer 2012 beginnt die Revolution von Rojava. Ein Teil der kurdischen Bevölkerung setzt in Nordsyrien, mitten im blutigen Bürgerinnenkrieg, lang gehegte Ziele der Frauenbefreiung, Demokratie und Pluralität um. Nur kurze Zeit später wird die selbstverwaltete Region vom 'Islamischen Staat' (IS) angegriffen, der durch seine abscheulichen Verbrechen globales Entsetzen erregt. Das Durchbrechen der Belagerung der Stadt Kobanê wird zum Symbol. Es ist der Wendepunkt im Krieg gegen den IS. In langen und verlustreichen Kämpfen befreien kurdische Einheiten Dorf um Dorf, und als es ihnen im Jahr 2019 gelingt, dem IS auch das letzte Stück Land in Syrien abzunehmen, geht ein Aufatmen durch die Welt.Ungefähr zu dieser Zeit laden zwei Filmemacher aus Großbritannien die Wissenschaftlerin und Künstlerin Janet Biehl ein, sie nach Rojava zu begleiten. Janet Biehl, eine enge Mitarbeiterin von Murray Bookchin, führt während ihrer Reise Interviews mit den Leuten auf der Straße, erkundet, wie die »demokratische Revolution« in der Gesellschaft voranschreitet und welche Auswirkungen der Krieg auf sie hatte. Sie erfährt, dass sich mitten im Krieg die soziale Solidarität in dieser Gesellschaft mit pluralem und emanzipatorischen Anspruch nur verfestigt hat. Janet Biehls Comic-Reportage lässt uns teilhaben an Gesprächen mit den Bewohnerinnen Rojavas, erzählt von Leid und Solidarität im Krieg gegen den IS in Nordost-Syrien und zeichnet in reduziertem und doch berührendem Strich ein nahbares Bild vom Leben im demokratischen Aufbruch.
(Author portrait)
Janet Biehl ist unabhängige Wissenschaftlerin, Lektorin und Künstlerin. 1986 kam sie zum Institute for Social Ecology, wo sie Murray Bookchin kennenlernte, mit dem sie bis zu seinem Tod 2006 eng zusammenarbeitete. In den 1990er-Jahren prägte sie den Begriff des 'sozialen Ökofeminismus'. Seit 2012 hat sie mehrere Bücher über die kurdische Befreiungsbewegung aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. Bookchins Schriften und Ideen hatten großen Einfluss auf das neue Paradigma der kurdischen Bewegung, den 'Demokratischen Konföderalismus'. Um zu sehen, wie diese Ideen Eingang in die gesellschaftliche Wirklichkeit finden, reiste Biehl mehrere Male nach Rojava bzw. Nordost-Syrien und berichtete von ihren Erlebnissen.

最近チェックした商品