Die Mali-Intervention : Befreiungskrieg, Aufstandsbekämpfung oder neokolonialer Feldzug? (NED. 2014. 158 S. 21 cm)

個数:

Die Mali-Intervention : Befreiungskrieg, Aufstandsbekämpfung oder neokolonialer Feldzug? (NED. 2014. 158 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897710511

Description


(Text)
Geschichte und Politik in Mali(Unabhängigkeit, aktuelle Krise, Putsch undmilitärische Intervention, politischer Ausblick)Das Eingreifen Frankreichs in Mali stellt eine in vielfacher Hinsicht außergewöhnliche Intervention dar und steht am Knotenpunkt vielschichtiger Probleme. Es handelt sich um den militärischen Feldzug eines notorisch als Neokolonialmacht bekannten Landes, der dennoch vielfach von der Bevölkerung in Mali und Westafrika beklatscht und begrüßt wurde. Die Intervention wurde zum Teil als Korrektur von Entwicklungen, die durch die vormalige französisch-britische Intervention in Libyen (2011) mit ausgelöst worden waren, präsentiert.Zugleich wirft sie neue Probleme auf. Inzwischen ist nicht mehr absehbar, wann die Intervention respektive die militärische Präsenz in Mali enden soll. Der Generalsekretär der UN wünscht bereits eine längerfristige Präsenz von französischen Militärs im Namen der Terrorismusbekämpfung, 'parallel zu einer Stabilisierungstruppe' der UN mit 11.200 Soldaten. Einige andere EU-Staaten sind, neben Ländern der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft, bereits eng in die französische Intervention eingebunden - in erster Linie Deutschland, das nach den Franzosen das zweitstärkste nicht-afrikanische Militärkontingent stellen wird.
(Author portrait)
Bernard Schmid geb. 1971, seit fünfzehn Jahren in Paris lebend, arbeitet als Jurist bei einer antirassistischen Organisation sowie nebenberuflich als freier Journalist und Autor mehrerer Bücher, darunter 'Algerien - Frontstaat im globalen Krieg?', 'Das koloniale Algerien' und 'Frankreich in Afrika' (alle im UNRAST Verlag).Seine Themenschwerpunkte sind die extreme Rechte in Frankreich und Europa, Algerien und französischsprachiges Afrika, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in Frankreich.

最近チェックした商品