Mit Pfeil, Kreuz und Krone : Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn (2013. 208 S. 21 cm)

個数:

Mit Pfeil, Kreuz und Krone : Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn (2013. 208 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897710474

Description


(Text)
Die autoritäre Entwicklung in Ungarn - ideologische, soziale und ökonomische Hintergründe'Gott, segne die Ungarn!' Mit diesem Ausruf beginnt das 'Nationale Glaubensbekenntnis' in der neuen ungarischen Verfassung, mit der auch ein reaktionäres, antirepublikanisches Symbol, das zugleich für großungarische Ansprüche steht, glorifiziert wird: die 'heilige ungarische Krone'.Die Verfassung ist aber nur ein Beispiel für die gewaltigen Umbrüche in Ungarn.Was der seit 2010 mit einer Zweidrittelmehrheit regierende Fidesz als 'nationale Revolution' bezeichnet, ist Ausdruck einer völkischen Agenda, die alle Bereiche der Gesellschaft erfasst hat. Dazu trägt auch die faschistische Jobbik bei, die als drittstärkste Kraft im Parlament vertreten ist. Mit ihren Garden - eine direkte Reminiszenz an die nationalsozialistischen Pfeilkreuzler - hat sie das gesellschaftliche Klima, aus dem Antiziganismus und Antisemitismus nicht wegzudenken sind, maßgeblich geprägt.Wie sich die völkische Ideologie sowohl in den politischen Reformen als auch in der Tiefe des gesellschaftlichen Raums abbildet, darüber gibt dieser Band Aufschluss.
(Table of content)
Zum GeleitWohin marschiert Ungarn? Eine Einleitung 7Von Andreas Koob, Holger Marcks & Magdalena MarsovszkyKapitel 1Geschlossene Gesellschaft.Zu den ideologischen Hintergründen der völkischen Entwicklung in Ungarn 13Von Magdalena MarsovszkyEine völkische Mission: Die Erlösung der Nation von den 'Entarteten' 14Von Tätern und Opfern: Die Ethnisierung der Erinnerung und die nationale Inkarnation 21Gulag gleich Auschwitz: Völkische Geschichtsrelativierung und ungarischer Revisionismus 29Zwei Farben Braun: Der völkische Mainstream und das Verhältnis zwischen Fidesz und Jobbik 38Glaubenssache: Die Mystifizierung und Sakralisierung der Nation 47Flucht in die Nestwärme? Ein Fazit 57Kapitel 2Ensemble der Abwertung.Die Konjunktur von Feindbildern im Inneren der ungarischen Gesellschaft 63Von Andreas KoobAlter Hass und neue Hetze: Gegenwärtige Virulenzen des Antiziganismus und Antisemitismus 63Strategische Apathie: Die ungarische Minderheitenpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit 72Antiziganistisches Agendasetting: Garden, Paramilitärs und der Staat im Ort Gyöngyöspata 79Chauvinistisches Rollback: Die Marginalisierung von LGBTIs, Frauen und Obdachlosen 86Außen vor im Orbit Orbán: Die politische Diskreditierung missliebiger Personen und Institutionen 96Rechtes Rendezvous in einem eindimensionalen Land: Eine abschließende Betrachtung 104Kapitel 3Experimente in Zeiten der Krise. Die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Regierung Orbán 107Von Holger MarcksPolitische Ökonomie der Krise: Vom nationalen Aufbruch zum 'wirtschaftlichen Befreiungskampf' 108Der große Spagat: Zwischen Haushaltskonsolidierung und nationaler Wirtschaftsförderung 115Gegen das Finanzkapital: Orbáns Antikapitalismus von rechts 122Ein 'neues ökonomisches System': Die Nationalisierung der Wirtschaft 132Volksgemeinschaft und Volkskörper: Aspekte einer autoritären und ständischen Formierung 140Prekäre Stabilität: Zur Bewertung der Wirtschafts- und Sozialpolitik 148Kapitel 4Größenwahn im Karpatenbecken.Die ungarische Rechte und ihr Blick nach Außen 155Von Andreas Koob, Holger Marcks & Magdalena MarsovszkyImmer wieder Trianon: Der Mythos von Großungarn und die Rolle der Auslandsungarn 156Turan, Turan: Das Verhältnis der ungarischen Rechten zu Ost und West 164Gegen das 'neue Moskau': Ungarns Konflikte mit der EU 171Solange die Pferde frei sind: Die deutsch-ungarischen Beziehungen 180Große Klappe, nichts dahinter? Die ungarische Außenpolitik auf dem Prüfstand 189Zum AbschlussOption auf den Faschismus. Ein Ausblick 195Von Andreas Koob, Holger Marcks & Magdalena Marsovszky

最近チェックした商品