Zapatistischer Frühling : Anatomie eines subversiven Wasserprojektes und Lektionen in internationaler Solidarität (2012. 224 S. 20.5 cm)

個数:

Zapatistischer Frühling : Anatomie eines subversiven Wasserprojektes und Lektionen in internationaler Solidarität (2012. 224 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897710429

Description


(Short description)
Gemeinsam mit anderen internationalen Solidaritätsaktivisten begibt sich Ramon in eine abgelegene Zapatista-Gemeinde im Lakandonischen Urwald, um dort bei einem Trinkwasserprojekt mitzuarbeiten - doch nicht alles verläuft wie geplant. Packend und humorvoll erzählt er von seinen Begegnungen mit den Zapatistas, seinen Erlebnissen und Beobachtungen und setzt sie aus seiner anarchistischen Perspektive in einen literarischen und politischen Kontext. Der Autor romantisiert nicht - ein Blick auf die Realität in Chiapas, wie sie wirklich ist
(Text)
Gemeinsam mit anderen internationalen Solidaritätsaktivistinnen und -aktivisten begeben sich Ramon, Maria und Praxedis in eine abgelegene Zapatista-Gemeinde im Lakandonischen Urwald, um dort ein Trinkwasserprojekt zu realisieren. Sie treffen Don Sisifo, Doña Consuelo und viele andere Zapatistas und teilen für ein paar Monate Freud und Leid mit ihnen. Die Arbeit ist hart, die Begegnung mit den Zapatistas spannend und voller Widersprüche, und auch die Soliaktivisten selbst könnten verschiedener kaum sein. Nicht alles ist so, wie es sein sollte - aber wie sollte es überhaupt sein?Auf packende und oft humorvolle Art erzählt der Autor seine eigene Geschichte, seine Erlebnisse und Beobachtungen als irischer Soliaktivist in Chiapas und setzt sie aus seiner anarchistischen Perspektive in einen literarischen und politischen Kontext. Kritisch - und selbstkritisch zugleich - reflektiert er nicht nur die zapatistische Bewegung, sondern hinterfragt auch die internationale Solidaritätsarbeit an sich. Ryan romantisiert nicht - ein Blick auf die Realität in Chiapas, wie sie wirklich ist.
(Author portrait)
Ramor Ryan ist irischer Autor, Übersetzer und Anarchist, der in Chiapas, Mexiko, lebt. Sein Buch Clandestinos - Unterwegs im Widerstand erschien 2008 beim UNRAST-Verlag.

最近チェックした商品