Erika Wuttke (1874-1963) : Das bewegte Leben einer Missionarin der Basler Mission - eine kritische Würdigung (2014. 128 S. mit 16 Abb. 24 cm)

個数:

Erika Wuttke (1874-1963) : Das bewegte Leben einer Missionarin der Basler Mission - eine kritische Würdigung (2014. 128 S. mit 16 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783897356917

Description


(Text)
Der vorliegende Band beschreibt den Lebensweg Erika Wuttkes, die wie viele andere in der Blütezeit der Basler Mission Anfang des 20.Jahrhunderts von dort entsandt `auf dem Missionsfeld´ in Indien tätig gewesen war.Geboren und aufgewachsen unter dem absolutistisch regierenden Zar in Russland arbeitete Erika Wuttke im Baltikum als Kindermädchen, bevor sie jahrelang unter britischer Kolonialhoheit in Indien `in der Mission´, dann in der Schweiz und als `Reiseschwester´ in Hessen tätig war. Schließlich verbrachte sie während der NS-Diktatur und Nachkriegszeit in Württemberg ihren Lebensabend. Von den Stränden der Moskwa über die Ufer der lettischen Düna, des Indischen Ozeans und schließlich des Rheins führte sie das Leben bis an den Neckarstrand. Dabei prägten sie ganz verschiedene Länder und Landschaften, unterschiedliche Staatsformen und Wertesysteme, differierende Lebensformen und -ideen, unvorhersehbare Entwicklungen und Ereignisse, nicht zuletzt sowohl Kriegs- wie Friedenszeiten.Erika Wuttkes Leben und Wirken steht exemplarisch für das vieler Mitarbeiter der Basler Mission. An ihrem Werdegang wird deutlich, wie Missionarinnen damals arbeiteten, wie sie ihre Sicht von Gottes rettender Liebe den von ihm und darum auch von ihnen geliebten Heiden weitergaben. Der Autor geht auf die Frage ein, was an Erika Wuttkes Leben und Erleben als typisch gelten kann für die Arbeit(erinnen) dieser Zeit in der Mission und wo ihre ganz eigene Persönlichkeit zum Vorschein tritt. So wird große Weltgeschichte im Kleinen greifbar und Fakten der Zeitgeschichte bekommen ein ganz individuelles Gesicht.

最近チェックした商品