Geschlechtsspezifische Teilhabe (2021. 79 S. 21 cm)

個数:

Geschlechtsspezifische Teilhabe (2021. 79 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897335370

Description


(Text)
Unser Grundgesetz (GG) besagt in 3 Absatz 3: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden". Demnach darf auch Niemand wegen ihrer Behinderung benachteiligt werden, oder?Unsere demokratische Gesellschaft basiert auf dem Prinzip Chancengleichheit. Artikel 3 GG garantiert in Absatz 1: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt". Auch die UN BRK fordert die gleiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Frauen und Männern mit Behinderung.Mit dem sozialwissenschaftlichen Lebenslagenansatz nach Uta Enders-Dragässer und Brigitte Sellach wird ein theoretisches Gerüst zur Vergleichbarkeit von weiblichen und männlichen Lebenslagen in ihren drei Phasen Ausbildungsphase, Familienphase und prä-Rentenphase für zentrale Handlungsspielräume untersucht, um mit qualitativ- und quantitativ-empirischen Daten das oftmals heftig umstrittene Spannungsfeld von Chancengleichheit zu systematisieren und vergleichbar zu machen.Die Analyse von Handlungsspielräumen bzw. Chancen nach Behinderung und Geschlecht bringt ans Licht: Die Chancengleichheit im ökonomischen Handlungsspielraum ist für Frauen mit und ohne Behinderung ungleich. Männliche Lebensläufe sind von kontinuierlicher und linearer Erwerbsarbeit und damit durch relative ökonomische Sicherheit gekennzeichnet. Weibliche Lebensläufe sind diskontinuierlich, weil Frauen die Doppelbelastung Beruf und Mutterschaft, einschließlich unbezahlter Hausarbeit, bewältigen. Die Ungleichheiten im ökonomischen Sektor strahlen auf viele weitere Teilhabebereiche aus. In den wenigen Bereichen, wo gezielte staatliche Gleichstellungsmaßnahmen wirken, findet sich eine Ebenbürtigkeit männlicher und weiblicher Chancen.
(Author portrait)
Libuda-Köster, AstridAstrid Libuda-Köster studierte Soziologie in Bielefeld und Lissabon. Die Doktorin der Sozialwissenschaften leitete von 1995 bis 2020 das Institut für Projektevaluation und sozialwissenschaftliche Datenerhebung (IPSE) in Bad Salzuflen. Sie ist eine Nachfahrin von Hugo Grotius. Mit "De Mare liberum" 1605 und "De jure belli ac pacis (libri tres)" 1625 begründete Hugo Grotius seinen Ruf als "Gründungsheros" des neueren Natur- und Völkerrechts. Über die Jahrhunderte verbindet Ahne und Nachfahrin das Streben nach sozialer Gerechtigkeit.

最近チェックした商品