Der Streletz-Schuber : Unterwegs mit Georg Trakl, Robert Desnos und Edgar Allan Poe - Eine Trilogie. 63 Min. (VAR. 2019. 188 S. 22 cm)

個数:

Der Streletz-Schuber : Unterwegs mit Georg Trakl, Robert Desnos und Edgar Allan Poe - Eine Trilogie. 63 Min. (VAR. 2019. 188 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783897334762

Description


(Text)
Zum 70sten Geburtstag von Werner Streletz ist dieser "Streletz-Schuber" erscheinen, der drei Erzählungen enthält, in denen Werner Streletz ihm wichtige "Gefährten" (fiktiv) begegnet: Georg Trakl, Robert Desnos und Edgar Allan Poe.Ein ferner Dichter als Zeitgenosse: Werner Streletz begegnet Georg Trakl (1887-1914) in einer ungefähren Gegenwart, zeichnet den Frühvollendeten als Vorläufer von Pop-Ikonen wie Janis Joplin oder Jimi Hendrix und als überzeitliche Projektionsfläche der tragischen Künstlerexistenz. Keiner kommt hier lebend raus. Musikalisch begleitet wird das dialogische Porträt eines lyrischen Grenzgängers mit Werken von Komponisten der frühen Moderne wie Gustav Mahler und Arnold Schönberg. "Gewaltig endet so das Jahr - Meine Tage mit Georg Trakl": literarisch-musikalische Huldigung an ein Leben zwischen Euphorie und Absturz."Von allen Dichtern, die ich kannte, war Robert Desnos der freieste, ein Poet, der sprechen konnte, wie wenige Dichter zu schreiben vermögen" (Paul Eluard). - Werner Streletz erzählt das abenteuerliche und tragische Schicksal des französischen Dichters Robert Desnosaus seiner ganz persönlichen Perspektive - sieht in ihm keine ferne Gestalt der Literaturgeschichte, sondern einen Gefährten, der mit ihm Musik hört, Verse rezitiert, seinen Alltag teilt. Die Zeiten verschieben sich, überblenden einander.Mit Edgar Allan Poe im Vorortkino. Werner Streletz treibt ein vertrackt-hintersinniges Spiel mit dem Meister des Halbdunkels. Er sieht in Edgar Allan Poe (1809-1849) keine ferne Gestalt der Literaturgeschichte, sondern hält es für möglich, dass sich der Erzähler und Poe - zeitenübergreifend - in einer ungefähren Gegenwart begegnen. Poe auf der Höhe seines Könnens, schillernd, kaum greifbar - bis zum rätselhaften Tod. Ein Rabe ist auf sein T-Shirt gedruckt.
(Author portrait)
Streletz, WernerWerner Streletz, geboren am 6. März 1949 in Bottrop, wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach einer Lehre als Bauzeichner begann er 1971 mit einem publizistischen Volontariat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen. Parallel dazu schrieb Streletz Lyrik, Prosa und eine Reihe von Hörspielen für den WDR, den BR und den Deutschlandfunk. Nach einigen Jahren als Lokalredakteur in Herten und Brühl bei Köln wechselte Streletz 1985 als Kulturjournalist der WAZ nach Bochum. Als Produzent und Drehbuchautor wirkte er mit am Spielfilm "Ein Dichter in der Familie", der 2006 in die Kinos kam. Werner Streletz ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Kogge. Seine literarische Arbeitsgebiete sind Lyrik, Prosa, Theater, Hörspiel und Film. Seine literarischen Vorbilder sind die Beatniks, die Autoren des absurden Theaters (allen voran Beckett), Edgar Allan Poe, Charles Bukowski und naturgemäß Thomas Bernhard. Seit Oktober 2010 arbeitet Streletz als freier Schriftstellerund Kulturjournalist.

最近チェックした商品