Musikalisch-kulturelle Bildung an Ganztagsgrundschulen : Konzept und Praxis eines forschenden Projekts (Beiträge zur Sozialästhetik .14) (2017. 206 S. 210 mm)

個数:

Musikalisch-kulturelle Bildung an Ganztagsgrundschulen : Konzept und Praxis eines forschenden Projekts (Beiträge zur Sozialästhetik .14) (2017. 206 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897334175

Description


(Short description)
Ist es möglich, an Schulen in sozioökonomisch benachteiligten Einzugsgebieten künstlerisch sowie pädagogisch besonders intensive und anspruchsvolle Bildungssettings zu gestalten?
(Text)
Das Projekt Zusammenklang verbindet das Engagement für musikalischkulturelle Bildung an Ganztagsgrundschulen mit gesellschaftlichen Fragen und der Praxisforschung im Bereich inklusiver Organisationsentwicklung (Schule/Ganztag/externe Partner). Grundgedanke des Pilotprojekts war es, an Schulen in sozioökonomisch benachteiligten Einzugsgebieten künstlerisch sowie pädagogisch besonders intensive und anspruchsvolle Bildungssettings zu gestalten. In der Praxis arbeitet ein Team von Musik-Dozierenden mit den Kindern in drei verschiedenen Formaten musikalischer Bildung, die sich gegenseitig ergänzen: "Unterricht mit einem Klassentandem", "Ensemble/Band" und
"Freies Musizieren". Das Buch richtet sich an Künstler/innen, Lehrende, Leitungen, Dozierende und Studierende an Hochschulen, die an Umsetzungsaspekten inklusiven Lernens interessiert sind.
(Author portrait)
Franz Kaspar Krönig ist Professor an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Elementardidaktik und Kulturelle Bildung, an der TH Köln. Langjährige Erfahrung in der kulturpädagogischen Arbeit v.a. mit Kindergruppen, Leiter des Weiterbildungsbereichs an der Offenen Jazz Haus Schule Köln, Lehraufträge an den Universitäten zu Köln und Flensburg, der Musikhochschule Köln, Fachhochschule Dortmund und der Akademie Deutsche Pop. Thorsten Neubert ist Gitarrist, Songwriter und Produzent. Studium der Sonderpädagogik, Gitarre, Klavier und Gesang. Unter anderem Projektleitungstätigkeit und Unterrichtserfahrung an allen Schulformen, in der offenen Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Lehrauftrag für Musikpädagogik an der Musikhochschule Köln und Moderator im Projektbereich Inklusion der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.

最近チェックした商品