Komik - Bild - Gewalt : Comique - Image - Violence. Französ.-Dtsch. (Komik und Gewalt - Comic and Violence - Comique et Violence Bd.9) (2016. 103 S. 210 mm)

個数:

Komik - Bild - Gewalt : Comique - Image - Violence. Französ.-Dtsch. (Komik und Gewalt - Comic and Violence - Comique et Violence Bd.9) (2016. 103 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897334038

Description


(Short description)
Lachen über Gewalt - ist das moralisch "erlaubt"?
(Text)
Das Lachen ist ein ambivalentes Phänomen: es kann als Abfuhr unterschwelliger Aggressionen wirken und damit als Verzicht auf direkte Gewaltausübung - doch es kann auch offener Tötungslust entspringen. Die in diesem Band versammelten Beiträge untersuchen, auf welche Weise sich Bilder, die mit Komik arbeiten, zwischen diesen Polen bewegen. Am Beispiel unterschiedlicher Epochen und Kulturräume wird die Beziehung zwischen Komik, Gewalt und Bildern ausgeleuchtet.
(Author portrait)
Renée Tosser ist Anglistik-Dozentin an der Universität von La Réunion und Spezialistin für die Geschichte des irischen Nationalismus. In den letzten zehn Jahren hat sich sich vor allen Dingen mit der politischen Bilderwelt in Nordirland sowie den Auswirkungen der konfliktreichen Geschichte dieses Landes auseinandergesetzt. Methodisch steht die Feldforschung im Vordergrund, und zwar durch Begegnungen mit der irischen Bevölkerung und Kultur. Die Photographie spielt bei dieser Arbeit eine besondere Rolle. Anne D. Peiter studierte die Fächer Germanistik, Geschichte und Philosophie in Münster, Rom, Paris und Berlin. 2001-2007 DAAD-Lektorin an der Sorbonne IV. 2006 Promotion zum Thema Komik und Gewalt. Zur literarischen Verarbeitung der beiden Weltkriege und der Shoah. Seit 2007 Germanistikdozentin an der Universität von La Réunion (Frankreich). Habilitationsprojekt zum Thema "Lektüren der Unverhältnismäßigkeit. Kolonialismus, Nationalsozialismus, Kalter Krieg" im Abschluss begriffen.Forschungsinteressen: Shoah- und Exilliteratur, Komiktheorien, Gewaltforschung, Reiseliteratur.

最近チェックした商品