Gespräche über Kreativität : Philosophische Annäherungen an ein subjektives Phänomen (Kultur & Philosophie 5) (2012. 163 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Gespräche über Kreativität : Philosophische Annäherungen an ein subjektives Phänomen (Kultur & Philosophie 5) (2012. 163 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,324(本体¥3,931)
  • PROJEKT, BOCHUM(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 16.80
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 195pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783897332744

Description


(Short description)
Was genau ist eigentlich "Kreativität"? Namhafte Persönlichkeiten aus den Bereichen Philosophie, Wirtschaft und Kunst versuchen in Gesprächen eine Annäherung an das Phänomen "Kreativität".
(Text)
Über kaum einen Begriff wird in unserer Zeit mehr gesprochen und geschrieben als über den Begriff "Kreativität" Ein kreativer Mensch ist imstande, sich weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Und nur ein kreatives Unternehmen vermag sich in einer komplexen Welt durch innovative Lösungen und Produkte langfristig zu behaupten. In der Politik bedarf es in zunehmendem Maße an Kreativität, um globale wirtschaftliche und gesellschaftliche Krisen bewältigen zu können.Ziel des vorliegenden Buches ist es, sich durch eine Reihe von Gesprächen einer am Phänomen orientierten Beschreibung von Kreativität anzunähern. In der Gesprächsform kommt die Kreativität besonders auf der Seite der Antwortenden zum Ausdruck, wo sie sich insbesondere in der Spontaneität und Improvisation der Antworten widerspiegelt, da die Interviewpartner erst während des Gesprächs mit den Fragen konfrontiert wurden, eine Vorbereitung daher nicht möglich war. Als Gesprächspartner wurden zunächst drei Philosophen befragt, Hermann Schmitz, Guido Rappe und Hans Lenk, anschließend zwei Wissenschaftler, die sich eher dem wirtschaftlichen Bereich zuordnen lassen, Götz W. Werner und Karl-Heinz Brodbeck, sowie schließlich ein Künstler, Michael von Biel.
(Author portrait)
Julmi, ChristianChristian Julmi, Jahrgang 1978. Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. Seit April 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, an der FernUniversität Hagen.

最近チェックした商品