Freiräume in der praktischen Lehrerausbildung : Die Implementierung des Seminarjahrs in der preußischen Rheinprovinz von 1890 bis 1908 (2012. 643 S. 210 mm)

個数:

Freiräume in der praktischen Lehrerausbildung : Die Implementierung des Seminarjahrs in der preußischen Rheinprovinz von 1890 bis 1908 (2012. 643 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897332522

Description


(Text)
Staates und Volkes Wohlfahrt als Bildungsprodukt und in letzter Konsequenz als Ergebnis einer erfolgreichen Lehrerausbildung - diese Ansicht war nicht neu, wurde aber zum Ende der 1880er Jahre nachdrücklich wie nie zuvor geäußert und eingefordert. Der Ausbildungsstand des Lehrpersonals bestimmte und bestimmt nach einhelliger Meinung die Qualität des Schulwesens und nicht zuletzt den Erfolg des Systems, den des Bildungswesens wie des Staates. Die praktische Lehrerausbildung, ein staatliches Terrain wie die Schule selbst, war in der Tat seit 1826 nicht weiterentwickelt worden; seit dieser Zeit bestand das Probejahr, das einen Mindeststandard sichern sollte - der Reformbedarf war demnach durchaus vorhanden. Gustav von Gossler, Kultusminister des bedeutendsten Bundeslandes Preußen, hatte sich parallel zu den Reformvorschlägen der Zeitgenossen schon lange Jahre für die Verbesserung der seit Jahrzehnten nicht modifizierten praktischen Lehrerausbildung engagiert und setzte im März 1890 eine Reform ins Werk, deren Ergebnis noch immer die strukturelle Grundlage des heutigen praktischen Vorbereitungsdienstes darstellt. Die Untersuchung dieses Vorgangs, der Implementierung der "Ordnung der praktischen Ausbildung für das Lehramt an höheren Schulen" am Beispiel der preußischen Rheinprovinz, ist Inhalt der Arbeit. In diesem Zusammenhang beleuchtet die Autorin den historischen Weg zur ministeriellen Reform, die Umsetzung durch die provinziellen Vertreter des preußischen Kultusministers und der Provinzial-Schulräte in den Provinzial-Schul-Kollegien. Auch die Kandidaten, die angehenden Lehrer, werden in Bezug auf die an sie gestellten unterrichtlichen wie außerunterrichtlichen Anforderungen in den Blick genommen. Darüber hinaus werden die individuellen Ausbildungsvoraussetzungen - geographische, gesellschaftliche, konfessionelle Herkunft, Altersstruktur und Bildungsstand, physische wie psychische Beeinträchtigungen - dargestellt.

最近チェックした商品