Das Oratorium des Hl. Philipp Neri, St. Bonifatius Dortmund-Mitte : Dargestellt in Selbstzeugnissen und Dokumenten (2011. 80 S. 210 mm)

個数:

Das Oratorium des Hl. Philipp Neri, St. Bonifatius Dortmund-Mitte : Dargestellt in Selbstzeugnissen und Dokumenten (2011. 80 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897332515

Description


(Text)
Ein Oratorium des hl. Philipp Neri ist eine Gemeinschaft von katholischen Weltpriestern und Laien päpstlichen Rechtes ohne Gelübde. Oratorien bilden eigenständige Hausgemeinschaften, sogenannte Kongregationen. Zur intensiven Zusammenarbeit haben sie sich zu Föderationen zusammengeschlossen. In Deutschland gibt es derzeit acht Oratorien, weltweit 81.

Die Gemeinschaften der Oratorianer gehen zurück auf den hl. Philipp Neri (1515-1595) und wurden vor allem im 19. Jahrhundert durch Henry Newman (1801-1890) neu entdeckt und weiterentwickelt.
Das Dortmunder Oratorium in der Pfarrgemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte bestand praktisch von 1949 bis 1980, kirchenrechtlich von 1959 bis 1980.

Einleitend zeigt die Studie die Anliegen Philipp Neris und John Newmans auf, um dann nach einem Rückblick auf die Geschichte der Bonifatiusgemeinde die Schwerpunkte der Arbeit des Dortmunder Oratoriums aufzuzeigen. Nach dem "Chaos der braunen Diktatur" und dem "Aberkult des Nazismus" wurde in dieserZeit des Umbruchs und der Erneuerung eine neue Gemeinde aufgebaut, in deren Mittelpunkt nicht eine isolierte Glaubensfrömmigkeit, sondern eine offene Glaubensgemeinschaft stand.
Auf der Grundlage von Selbstzeugnissen und Dokumenten werden dargestellt: das Liturgie- und das Gemeindeverständnis und deren theologische Begründung vor allem durch den Theologen Prof. Heinz Schürmann, der Neubau der Bonifatiuskirche und des Gemeindezentrums, deren Begründung durch die Liturgiereform und Umsetzung durch den Architekten Emil Steffann, die Erwachsenenbildung und Kinder- und Jugendarbeit.

最近チェックした商品