- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
In dieser Anthologie versammeln sich sieben Erzählungen der bekannten taiwanischen Schriftstellerin Lung Yingtai über die Lebens- und Liebesumstände von Frauen und Männern.
(Text)
Als Kulturministerin Taipehs entwickelte Lung Yingtai Stadtkultur, arbeitete intensiv und innovativ. In Taipeh entstand durch sie eine neue, starke internationale Kulturszene.
Aber es gibt auch eine andere Lung Yingtai: eine Lung Yingtai, die über Liebe, Heirat und Schicksal schreibt und aus diesen Themen labyrinthische Erzählungen flicht. In Ihrer Anthologie "Silberner Köcherbaum" sind sieben ihrer Liebesgeschichten versammelt, die sich um die Lebens- und Liebesumstände von Frauen und Männern drehen. Es sind Liebeserzählungen zwischen Trennung und Verliebtheit, die auch die dunklen Seiten des Lebens nicht auslassen.
Die Wahrnehmung für kaum sichtbares, subtiles Leiden in zwischenmenschlichen Beziehungen zu schärfen, ist dabei eines der Anliegen der Autorin.
(Author portrait)
Lung Yingtai ist Essayistin, Kulturkritikerin und lehrt als Professorin der Literaturwissenschaften in Hongkong. Die Tochter einer festland-chinesischen Flüchtlingsfamilie verlebte ihre Kindheit auf Südtaiwan. Sie lehrte an zahlreichen Universitäten, darunter auch an der Heidelberger Universität und an der City University in New York. 1999 folgte Sie dem Ruf Taipehs, wo sie das Amt des ersten Kulturministers der Hauptstadt bekleidete. 2003 schied sie aus dem Amt und nahm in Anschluss daran eine Gastprofessur an der University of Hong Kong in Hongkong an. 2008 ehrte ihre Universität sie als herausragende Professorin für ihre bedeutenden Verdienste in den Geisteswissenschaften.Martina Hasse, geb. 1961, studierte Sinologie, Kunstgeschichte und ostasiatische Kunstgeschichte in Hamburg und auf Taiwan und arbeitet als Übersetzerin und Dolmetscherin für Chinesisch. Sie übersetzte bislang u. a. Li Ang, Lung Ying-tai, Liao Yiwu und Mo Yan und befasst neben der Belletristik zudem schwerpunktmäßig mit der Übertragung von Filmen, Kunsthistorischem und Fachliteratur.



