Marcus Antonius - Todfeind Ciceros und Rivale des Octavianus (2009. 302 S. 21 cm)

個数:

Marcus Antonius - Todfeind Ciceros und Rivale des Octavianus (2009. 302 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897331969

Description


(Text)
Das Bild wohl keiner anderen Persönlichkeit der späten römischen Republik ist noch heute so geprägt von Berichten aus der Antike, die oft wenig den Tatsachen entsprechen, wie das des Marcus Antonius. Wenn man jedoch weiß, dass zwei der bedeutendsten Persönlichkeiten der römischen Geschichte überhaupt, nämlich der Staatsmann, Redner und Philosoph Cicero, sowie Octavianus, der Begründer der römischen Monarchie und spätere Kaiser Augustus, seine großen Widersacher waren, so verwundert das wenig: Cicero ist unbestritten die wichtigste Quelle für unser Wissen über die damalige Zeit, während alle anderen antiken Historiografen, deren Berichte uns erhalten geblieben sind, erst viele Jahrzehnte nach den dokumentieren Ereignissen schrieben und sich daher mehr oder weniger an das halten mussten, was ihnen Zeitzeugen hinterließen. Diese aber hielten es aus mehr als verständlichen Gründen nicht für opportun, all zu viel Positives über den einstigen Rivalen des allmächtigen Kaisers und Dynastiegründers zu schreiben.
Johannes Pasquali versucht das so entstandene überwiegend negative Bild von Antonius zu korrigieren und stellt Marcus Antonius als eine schillernde, facettenreiche und faszinierende Persönlichkeit dar. Ausgehend von den im vorliegenden Werk verwendeten Originalzitaten antiker Autoren, bietet er dem Leser darüber hinaus Interpretationsmöglichkeiten an, jedoch nicht, ohne gegebenenfalls darauf hinzuweisen, dass es sich dabei um - wissenschaftlich betrachtet - nicht Objektivierbares handelt. Dies führt zu einer Herangehensweise an die vorhandenen Quellen, die den kritischen Blick des Lesers durchaus zu schärfen hilft.
(Table of content)
VORWORT.9
I. TEIL, ANTONIUS UND CICERO
A. Bis zu den Iden des März
1. Die politische Entwicklung Roms in den letzten Jahrzehnten, bevor
Antonius die politische Bühne betrat.13
2. Nobilis und homo novus in spätrepublikanischer Zeit.19
3. Der nobilis Antonius und der homo novus Cicero.22
4. Die Wurzeln der späteren Feindschaft.25
5. Erste Antipathien seit dem Beginn der Freundschaft zwischen Antonius
und Curio.28
6. Die sogenannte Catilinarische Verschwörung.30
7. Die Episode um die Rückzahlung der Schulden des Antonius.35
8. Antonius beginnt Cicero aktiv zu bekämpfen.36
9. Cicero hält Antonius für den, der für sein Unglück verantwortlich war.40
10. Mit A. Gabinius beginnt der unaufhaltsame Aufstieg des Antonius.42
11. Nach 5 Jahren treffen Antonius und Cicero erstmals wieder zusammen.47
12. Antonius und Cicero im Schatten Caesars.50
B. Nach den Iden des März
1. Die Ausgangslage.61
2. Cicero verlangt vergeblich den Tod des Antonius und gerät ins
politische Abseits.64
3. Caesars Testament und das erste Auftreten des Octavius.68
4. Die "günstigen Umstände" des Antonius. 76
5. Ciceros Entschluss den Kampf aufzunehmen.83
6. Antonius eröffnet den Kampf und Cicero offenbart seinen Hass
ungeschminkt.85
7. Die letzten Wochen, in denen die beiden Kontrahenten gemeinsam in
Rom verweilten.90
8. Ciceros langer Kampf für den Krieg.99
9. Eine Episode, die Ciceros Hass auch auf alle, die Antonius nahe
stehen, zeigt.110
10. Die militärische und politische Entwicklung bis zum Abschluss des
Triumvirats.111
11. Ciceros Gemütszustand nach der Schlacht von Mutina und Antonius'
Rache.117
II. TEIL, ANTONIUS UND OCTAVIANUS
A. Die Triumvirn konsolidieren ihre Macht
1. Antonius setzt sich im Vertrag von Bononia gegen Octavianus durch.122
2. Octavianus gelingt ein erster PR-Erfolg und erleidet dann aber durch
Sex. Pompeius einen Prestigeverlust.129
3. Die Kriegsvorbereitungen der Attentäter und deren Folgen.133
4. Die Schlachten von Philippi.136
5. Antonius verhält sich in Kleinasienklug und sein rätselhaftes
Verhalten vor dem Perusinischen Krieg.145
6. Tarsos.151
7. Der Perusinische Krieg und warum Antonius dazu schwieg.153
8. Vor Antonius' Eintreffen in Italien verbessert Octavianus dort seine
Position und der anschließende, von beiden ungewo

最近チェックした商品