- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > popular works
Description
(Short description)
Verkündigung als Dienst der Nächstenliebe: Caritas muss sich von der Feier der Eucharistie und der Verkündigung inspirieren lassen, um deren konkreter Ausdruck zu werden. So wird Glaube in der Liebe wirksam. Die meditativen Predigten und Fürbitten zu den Lesungen und dem Evangelium der Sonn- und Feiertage des Lesejahres C greifen diese Thematik auf und verbinden so Eucharistie und Diakonie, Gottesdienst und Weltdienst.
(Text)
W
as hat der Sonntagsgottesdienst mit meinem Leben zu tun? Helfen mir die Schriftlesungen aus dem Alten und Neuen Testament im Ehrenamt und in meiner beruflichen Tätigkeit in der Kirchengemeinde oder in caritativen Diensten und Einrichtungen? Predigten mit entsprechenden Fürbitten nehmen die Lesungen und das Evangelium der Fest- und Sonntage des Lesejahres C in den Blick. Sie verbinden Eucharistie und Diakonie, Gottesdienst und Weltdienst, Danken und Teilen. Wo also Caritas 'draufsteht', ist Caritas nur dann wirklich 'drin', wenn die Verkündigung von Gottes Wort und die Feier der Sakramente den Dienst der Liebe
umfassen. Oder anders: Wenn der Dienst der Liebe zur Verkündigung von Gottes Wort und zur Feier der Sakramente führt.
Dieser Band komplettiert die Trilogie der Caritas-
Predigten zu den drei Lesejahren.
(Author portrait)
Martin Patzek, Jg. 1944, nach der Priesterweihe 1971 Kaplansjahre, Soldaten- und Studentenseelsorger. 1989 theologische Promotion in Caritaswissenschaft. Von 1991-1998 Caritasdirektor und Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt Duisburg. Geistlicher Begleiter der Caritas im Bistum Essen seit 1998; ab 1999 Dozent für Caritaswissenschaft am Erzbischöflichen Diakoneninstitut Köln in der Ausbildung der Diakone für die (Erz-)Bistümer Essen und Köln und für pastorale Mitarbeiter(innen) im Bistum Essen. Lehrauftrag an der KFH Norddeutschland, Moderator für Leitbildprozesse, Beratung und Begleitung in diakonisch-caritativen Verbänden, Diensten und Einrichtungen.