- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Short description)
Menschen erleben durch Krankheit, wie mit einemmal all ihre Lebensplanungen in Frage gestellt oder gar zunichte gemacht werden. Die vorliegenden komplett ausgearbeiteten Andachtsmodelle mit Texten, Liedern und Gebeten helfen allen, die in der Krankenseelsorge tätig sind, auf sensible Weise Kranken und ihren Angehörigen beizustehen, ein Ventil zu bieten, Trost zu geben. Eine in der Praxis der Kurseelsorge erwachsene und erprobte Handreichung für Seelsorger, Diakone, Pastoralreferenten(-innen), Gemeindereferenten(-innen), Krankenhausseelsorger.
(Text)
Unfreiwillig herausgerissen aus den alltäglichen Aktivitäten und dem gewohnten Umfeld erleben Kranke und ihre Angehörigen den Schmerz, loslassen und Abschied nehmen zu müssen von Plänen und Gewohnheiten, von Eigenständigkeit und Mobilität, von Beziehungen und dem eigenen Selbstverständnis. In diesem leidvollen Prozess, der von vielen Ängsten, Fragen und Zweifeln durchzogen ist, muss vieles gelernt werden: die Unsicherheiten und Verzweiflung auszuhalten, die Hoffnung nicht zu verlieren, sich in aller Not begleitet zu wissen, das eigene Leiden oder das eines geliebten Menschen anzunehmen.
Die vorliegenden Kurzandachten passen in eben diese Lebenssituation. Sie sind entstanden aus der Praxis der Kurseelsorge und wurden in Krankenhäusern gehalten für und mit Menschen, deren Leben durch schwere neurologische und koronare Erkrankungen eine völlig neue Ausrichtung bekommen hat. Oft haben Texte, Gebete und Lieder ein Ventil geöffnet zum Weinen und zum Reden. Oft haben Menschen durch diese Andachten Trost gefunden.
Die Andachten sind bewusst kurz gehalten. Sie beinhalten in den meisten Fällen ein anschauliches Symbol als Leitgedanken. Alle Andachten sind in ihrem Ablauf komplett ausgearbeitet mit Texten, Liedern und Gebeten. Sie stellen eine wertvolle Handreichung dar für alle, die in der Krankenseelsorge tätig sind.
(Author portrait)
Peter Heuel, katholischer Priester im Erzbistum Paderborn, 1996-2007 Pfarrer in Waldeck und Kurseelsorger in Bad Wildungen, seit 2007 Leiter des Pastoralverbunds Willebadessen-Peckelsheim.