Auf nach Amerika Bd.3 : Zur Amerika-Auswanderung aus dem Paderborner Land und zur Einwanderung aus Deutschland in die Region der Paderborner Partnerstadt Belleville, Illinois. Beiträge zur Amerika-Auswanderung des 19. Jahrhunde (2008. 420 S. 240 mm)

個数:

Auf nach Amerika Bd.3 : Zur Amerika-Auswanderung aus dem Paderborner Land und zur Einwanderung aus Deutschland in die Region der Paderborner Partnerstadt Belleville, Illinois. Beiträge zur Amerika-Auswanderung des 19. Jahrhunde (2008. 420 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783897104082

Description


(Text)
Dieser neue Band der Reihe "Auf nach Amerika!" beleuchtet die Auswanderung des 19. Jahrhunderts in die USA in vielen Facetten. Stützten sich die in den Bänden 1(1994) und 2(1999) veröffentlichten Verzeichnisse von Amerika-Auswanderern aus dem heutigen Kreis Paderborn vor allem auf Akten deutscher Archive, geht Heinz Marxkors in diesem Band einen anderen Weg: Er forschte über Jahre intensiv in Schiffslisten, die jeder Kapitän bei der Ankunft in einem Hafen der USA vorlegen musste, nach Namen von Männern, Frauen und Kindern aus dem Paderborner Land. Und es zeigte sich: Die meisten der in diesen Listen verzeichneten Auswanderer sind in Akten deutscher Archive gar nicht erfasst.Den Weg der nach New Mexico ausgewanderten jüdischen Geschwister Nordmann aus Paderborn zeichnet Margit Naarmann nach. Jürgen Brautmeier und Wilhelm Bökamp schildern die Schicksale mehrerer Auswanderer aus dem Delbrücker Land. Dass die Emigranten in Amerika regen Anteil am Schicksal der deutschen Heimat nahmen, zeigt der Appell an das deutsche Volk der Deutschamerikaner aus Belleville, verfasst im Jahr nach der Revolution von 1848, den Wolfgang Stüken entdeckte. Er stellt auch den 1833 aus Frankfurt/M. nach Belleville geflüchteten "Wachenstürmer" Gustav Körner vor, der in den USA politische Karriere machte, und berichtet ferner über die so genannten "Lateinischen Bauern", die in Shiloh Valley östlich von Belleville siedelten - auch zwei Westfalen waren unter ihnen. Franz Löher, der Paderborner Schriftsteller, schaute sich 1847 im Settlement dieser "Latin Farmer" um. Das Wagnis katholischer Orden, in der Zeit des Kulturkampfes Niederlassungen jenseits des Atlantiks zu gründen, beleuchten Friedrich Schütte (Schwestern der Christlichen Liebe) und Wolfgang Stüken (Franziskanerinnen von Salzkotten).Stationen der Städtefreundschaft Paderborn-Belleville von 1988 bis 2008 zeigt Otmar Allendorf auf - es ist zugleich die Fortschreibung seiner in Band 1 begonnenen, bis 1994 führenden "Chronik einer Partnerschaft".

最近チェックした商品