Gen Osten - Deutsch-Russische Spionage : Spionage zwischen Russland und Deutschland: 1880 bis heute (Edition Zeitgeschichte Bd.28) (2010. 350 S. 21,5 cm)

個数:

Gen Osten - Deutsch-Russische Spionage : Spionage zwischen Russland und Deutschland: 1880 bis heute (Edition Zeitgeschichte Bd.28) (2010. 350 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783897068667

Description


(Short description)
Bis zur Beendigung des kalten Krieges war das beiderseitige Verhältnis seit Bismarck nicht nur gestört, sondern durch zwei Weltkriege geprägt. Das Buch reflektiert geheime Operationen und offene politische Aktivitäten, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückführen: die politisch-geheimdienstlichen Verstrickungen des deutschen Kaiserreiches am letzten Zarenhof; die Intrigen gegen den jungen Sowjetstaat, die Existenz eines linken Nachrichtendienstes auf deutschem Boden. Beleuchtet wird die Zwischenkriegszeit, der Widerstand gegen den dt. Faschismus, insbesondere nach dem Überfall auf die Sowjetunion. Die Behandlung der Thematik des sogenannten Verrats im zweiten Weltkrieg, wird anhand des weit verzweigten Netzes der "Roten Kapelle" in Deutschland, Westeuropa und der Schweiz dargestellt. Bis heute ist diese Problematik in ihrer politischen und juristischen Dimension nicht abschließend beurteilt. Ebenso unterschiedlich sind heute die Auffassungen zum Partisanenkrieg und dem illegalen bewaffneten Kampf, der brutale Vergeltungsmaßnahmen der Besatzer provozierte. Ein solches Thema ist in der alten Bundesrepublik kaum publizistisch aufgearbeitet worden, und wenn, dann nur unter der Betrachtungsweise, das Partisanenkampf gleich Bandenkrieg war. Es ist eine Thematik mit sehr aktuellen Bezügen.
(Author portrait)
Helmut Wagner, Jahrgang 1934, geboren in Ostpreußen, kam nach dem Krieg in die sowjetisch besetzte Zone. Nach einer Lehre als Stahlbauschlosser ging er mit 19 Jahren zur Kasernierten Volkspolizei und wechselte später zum MfS. Seit Beginn der 60er Jahre arbeitete er in der Spionageabwehr gegen BRD-Dienste: Bundesnachrichtendienst, Bundesamt für Verfassungsschutz und Militärischer Abschirmdienst.

最近チェックした商品