Kapitalismus: Porträt einer Produktionsweise (Einstiege 19) (3. Aufl. 2023. 300 S. 21 cm)

個数:

Kapitalismus: Porträt einer Produktionsweise (Einstiege 19) (3. Aufl. 2023. 300 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896916839

Description


(Text)
"Resch/Steinerts differenzierte Kapitalismusgeschichte und erhellende -analyse hierzusammenzufassen, ist unmöglich; es lohnt sich aber, sie selber zu lesen."SWR/Barbara EisenmannChristine Resch und Heinz Steinert legen in diesem Einstiege-Band den Ursprung, die Grundstruktur und Varianten der kapitalistischen Produktionsweise - Stichworte: Liberalismus, Fordismus, Neoliberalismus - offen und liefern eine differenzierte,aber doch gut lesbare Darstellung der wechselhaften und bisweilen recht unerfreulichen Geschichte des Kapitalismus. Dabei erläutern sie das tragende und notwendige Begriffsinventar, anhand dessen die Veränderungen der kapitalistischen Produktionsweiseund der bürgerlichen Gesellschaft beschrieben werden: Abschöpfung des Mehrwerts, Arbeitsmoral und -disziplin, Klassen- und Sozialpolitik, Kultur und Wissen. Berücksichtigt werden auch Aspekte wie die Bedeutung des Patriarchats für den Kapitalismus oder Widerstände gegen diese Produktionsweise.
(Author portrait)
Christine Resch, PD Dr. phil., geb. 1963, studierte in Frankfurt/M. Gesellschaftswissenschaften, dort wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsschwerpunkt "Devianz und Soziale Ausschließung" der Universität Frankfurt a.M. Veröffentlichte u.a. Die Schönen Guten Waren. Die Kunstwelt und ihre Selbstdarsteller, Münster 1999 sowie Berater-Kapitalismus oder Wissensgesellschaft? Zur Kritik der neoliberalen Produktionsweise, Münster 2005.Heinz Steinert, Prof. Dr., geb. 1942, Studium der Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaften in Wien, Ausbildung an der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, Habilitation in Soziologie in Graz. Mitbegründer und seither wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie in Wien, Professor für Soziologie an der Universität Frankfurt a.M.

最近チェックした商品