Migration als soziale Praxis: Kämpfe um Autonomie und repressive Erfahrungen (2019. 258 S. 21 cm)

個数:

Migration als soziale Praxis: Kämpfe um Autonomie und repressive Erfahrungen (2019. 258 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783896912695

Description


(Text)
Praxen der Migration betreffen in vielerlei Hinsicht grundlegende Fragen der Vergesellschaftung. Wenn "Migration" zur Debatte steht, wird häufig vieles mitverhandelt. Offensichtlich sind das Konflikte von sozialer und politischer Partizipation. Fragen von (deregulierten) Arbeitsmärkten über den (nicht vorhandenen) sozialen Wohnungsbau bis hin zur Thematisierung von Geschlechterverhältnissen "hier" und "dort" bestimmen unterschwellig die Diskussionen mit. Migration ist auch und besonders für Akteurinnen und Instanzen wohlfahrtsstaatlicher Arrangements ein zentrales Thema. Das Verhältnis von sozialen Diensten und Praxen der Migration ist vielschichtig und von Widersprüchen geprägt. Soziale Arbeit bildet eine hilfreiche Ressource, um Situationen von sozialer Ausschließung zu bearbeiten, ist aber zugleich von Strukturen der deutschen und europäischen Bürgerschafts- und Grenzregimes geprägt. Im Gesundheitsbereich spielen Migrantinnen zusätzlich als Arbeitskräfte (private Care-Arbeit) eine entscheidende Rolle. Es geht in diesem Band also darum, eine gesellschafts- und demokratietheoretisch fundierte Analyse vorzulegen, die auf die kommunalen bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Konflikte fokussiert, die sich im Reden über Migration artikulieren.

最近チェックした商品