Menschenrechte als Alibi : Die Nahostpolitik des Westens muss glaubwürdig werden. Ein Standpunkt (2012. 100 S. 19 cm)

個数:

Menschenrechte als Alibi : Die Nahostpolitik des Westens muss glaubwürdig werden. Ein Standpunkt (2012. 100 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896841452

Description


(Text)
Bahman Nirumand ist ein west-östlicher Zeitzeuge, beheimatet zwischen zwei Welten. Aus dem Morgenland geflohen, nimmt der Verfechter von Demokratie und Menschenrechten nun auch das Abendland in die Pflicht: Das Primat der Realpolitik habe den Westen auf Dauer unglaubwürdig gemacht. Ausgerechnet die Verteidiger der Menschenrechte unterstützten um ihrer Interessen willen lange Zeit Gewaltherrscher. Das schürte Hass in der islamischen Welt, aber vor allem verspielten Europäer und Amerikaner damit die Chance, ihre Werte zu vertreten.Mit dem arabischen Frühling, erst recht mit dem Bürgerkrieg in Syrien, ist der Westen deshalb überfordert. Wie passt das zusammen: auf Demokratie pochen, Sanktionen verhängen - und weiterhin nach Kräften Saudi-Arabiens Feudalherren stützen?Nirumand fordert Europa und die USA auf, die Nahostpolitik viel stärker an den eigenen Werten auszurichten. Erst wenn der Westen konsequent jene Kräfte unterstützt, die sich für Demokratie einsetzen, kann er zur Stabilisierung der Region beitragen.
(Author portrait)
Bahman Nirumand ist Schriftsteller und Publizist. In Teheran geboren, kam er mit 14 Jahren nach Deutschland. Nach Studium und Promotion kehrte er in den Iran zurück und schloss sich dem Kampf gegen den Schah an. 1965 floh er, nun spielte er von Berlin aus eine führende Rolle in der Auslandsopposition. Mit Ausbruch der Revolution zog es ihn wieder nach Teheran, 1981 musste er jedoch abermals fliehen. Heute lebt er in Berlin. Nirumand schreibt u. a. für ZEIT, Spiegel und taz und ist Autor zahlreicher Bücher.

最近チェックした商品