Description
(Short description)
Dieses in Theorie und Praxis anerkannte Lehrbuch liegt nun bereits in 12., überarbeiteter Auflage vor. Es vermittelt umfassend die theoretischen und praktischen Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung. Im theoretischen Teil werden die Zwecke des handelsrechtlichen Jahresabschlusses erläutert und die Grenzen seiner Aussagefähigkeit unter Berücksichtigung der internationalen Entwicklungen aufgezeigt und hinterfragt. Mit dem praktischen Teil schließt sich die ausführliche Erläuterung der handelsrechtlichen Vorschriften auf Basis des Rechtsstands vom 1.1.2025 (u.a. mit den neuen Größenkriterien) an, insbesondere zur Aufstellung des Jahresabschlusses mit GoB, Maßgeblichkeit, Bilanzansatz, Gliederung und Bewertung, Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung, zum Anhang sowie zum Lagebericht einschließlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
(Text)
Dieses in Theorie und Praxis anerkannte Lehrbuch liegt nun bereits in 12., überarbeiteter Auflage vor. Es vermittelt umfassend die theoretischen und praktischen Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung.
Im theoretischen Teil werden die Zwecke des handelsrechtlichen Jahresabschlusses erläutert und die Grenzen seiner Aussagefähigkeit unter Berücksichtigung der internationalen Entwicklungen aufgezeigt und hinterfragt. Mit dem praktischen Teil schließt sich die ausführliche Erläuterung der handelsrechtlichen Vorschriften auf Basis des Rechtsstands vom 1.1.2025 (u.a. mit den neuen Größenkriterien) an, insbesondere zur Aufstellung des Jahresabschlusses mit GoB, Maßgeblichkeit, Bilanzansatz, Gliederung und Bewertung, Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung, zum Anhang sowie zum Lagebericht einschließlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Besonderer Wert wurde auf die didaktische Ausgestaltung des Lehrbuches gelegt. Lernziele und Kernaussagen flankieren die einzelnen Abschnitte. Aussagekräftige Abbildungen und Beispiele runden die Ausführungen ab. Zahlreiche Fragen zur Selbstkontrolle erleichtern zudem das Selbststudium und bereiten systematisch auf Prüfungen an Hochschulen und Akademien vor.
(Table of content)
Teil A: Theoretische GrundlagenProblemstellung - Die Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses - Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses - Die Zukunft des Jahresabschlusses nach HGB angesichts neuer Trends bei der Regulierung der Rechnungslegung und der IFRS-Strategien der EUTeil B: Praktische GrundlagenVorbemerkungen - Buchhaltung, Inventar und Jahresabschluss - Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) - Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz - Die handelsrechtlichen Vorschriften zum Bilanzansatz (Bilanzierung dem Grunde nach) - Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzgliederung (Bilanzierung der Stelle nach) - Die handelsrechtlichen Vorschriften zur bilanziellen Bewertung (Bilanzierung der Höhe nach) - Die handelsrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung - Der Anhang - Der Lagebericht
(Text)
This textbook, recognized in theory and practice, is now available in its 12th, revised edition. It comprehensively conveys the theoretical and practical principles of commercial accounting. In the theoretical part, the purposes of the annual financial statements under commercial law are explained and the limits of their informative value are pointed out and scrutinized, taking international developments into account. The practical section is followed by a detailed explanation of the commercial law regulations based on the legal status as of January 1, 2025 (including the new size criteria), in particular on the preparation of the annual financial statements with GoB, authoritativeness, balance sheet approach, classification and valuation, regulations on the income statement, notes and management report including the new sustainability reporting.