Strategievergleich internationaler Großbanken (Schriftenreihe Finanzierung und Banken 33) (2024. 366 S. 33 Tab., 27 Abb.; 366 S., 6 schw.-w. Abb., 21 farb. Abb.,)

個数:

Strategievergleich internationaler Großbanken (Schriftenreihe Finanzierung und Banken 33) (2024. 366 S. 33 Tab., 27 Abb.; 366 S., 6 schw.-w. Abb., 21 farb. Abb.,)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896738066

Description


(Short description)
Die Forschungsarbeit beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, inwieweit sich die Internationalisierung von Großbanken in Europa, Nordamerika und Asien nach der Finanzkrise 2008 entwickelt hat, welche regionalen Schwerpunkte favorisiert und welche finanziellen Erfolge dabei erzielt werden konnten. Die Ergebnisse sind durchaus differenziert. Im empirischen Teil werden 35 Großbanken (basierend auf den global systemrelevanten Banken, G-SIBs) für den Zeitraum 2007 bis 2019 untersucht.
(Text)
Die Forschungsarbeit beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, inwieweit sich die Internationalisierung von Großbanken in Europa, Nordamerika und Asien nach der Finanzkrise 2008 fortentwickelt hat, welche regionalen Schwerpunkte die Geschäftsstrategien/-segmente unterschiedlicher Marktteilnehmer favorisieren und welche finanziellen Erfolge dabei erzielt werden konnten. Die Ergebnisse sind durchaus differenziert. Neben der Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen und bisherigen Forschungen werden im empirischen Teil 35 Großbanken (basierend auf den global systemrelevanten Banken, G-SIBs) für den Zeitraum 2007 bis 2019 untersucht. Verwendung finden sowohl Kapitalmarkt- wie auch Bilanzdaten der führenden Banken der Welt. Der Autor betritt mit seiner empirischen Langzeitbetrachtung der G-SIBs, der Messung des Internationalisierungsgrades sowie verschiedener Erfolgskennziffern im globalen Vergleich Neuland und liefert eine Fülle statistischer Ergebnisse, welche die wissenschaftliche Diskussion anregen wird.
(Table of content)
Theoretische Grundlagen und Systematisierung internationaler BankenTheoretische Ansätze zur Internationalisierung von Banken - Stand der Forschung - Grundlagen und Systematisierung von internationalen BankenGrundlagen zu Bankorganisation, Bankenkennzahlen, Geschäftsbereichen und Rahmenbedingungen für internationale GroßbankenGrundlagen zu Bankorganisation und Geschäftsbereichen von internationalen Großbanken - Diskussion und Würdigung des Begriffs Erfolg und dominanter Bankenkennzahlen - Rahmenbedingungen und Entwicklungstrends für internationale BankenEmpirische Untersuchung zu internationalen Großbanken, deren finanzieller Erfolg und Geschäftsmodelle im Rahmen der InternationalisierungZielsetzung, Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung - Datenbasis und Datenquellen - Empirisches Untersuchungsdesign - Empirische Untersuchung - Interpretation der Ergebnisse und empirischen Befunde
(Text)
»Strategies of International Large Banks. An Empirical Analysis of the Internationalization, and the Effect on the Financial Success of Global Systemically Important Banks«: This book examines in particular the question how the internationalization of large banks has developed (also in a regional comparison) and which effects are associated with financial success. In addition to analyzing theoretical approaches, previous research and development trends of international banks, the empirical part analyses 35 banks from Europe, North America and Asia (based on the G-SIBs) for the period 2007 to 2019.

最近チェックした商品