Risikomanagement - dargestellt an Beispielen aus der Logistik (2022. 296 S. 102 Abb. (darunter 1 farb.); 296 S., 101 schw.-w. Abb., 1)

個数:

Risikomanagement - dargestellt an Beispielen aus der Logistik (2022. 296 S. 102 Abb. (darunter 1 farb.); 296 S., 101 schw.-w. Abb., 1)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896737755

Description


(Short description)
Das Buch bietet einen strukturierten Einstieg in die Thematik und beschäftigt sich mit den internen und externen Risiken, denen Logistische Dienstleister und die Logistikbereiche von Industrie- und Handelsunternehmen ausgesetzt sind. Eingegangen wird auf die Risikoidentifikation, die Risikoanalyse und -bewertung und das Risikocontrolling. Erläutert werden Instrumente wie Frühwarn- und Kennzahlensysteme, solche zur Bestimmung von Risikoausmaß- und -wahrscheinlichkeit und zur Analyse von Risikogegebenheiten und deren Beeinflussung, sowie Organisationsfragen in Zusammenhang mit dem Risikomanagement.
(Text)
Die Logistik, eine Dienstleistungsbranche wie auch ein betrieblicher Funktionsbereich und das Risikomanagement, eine betriebswirtschaftliche Teildisziplin stehen im Fokus der Wirtschaft und damit auch der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch bietet einen strukturierten Einstieg in die Thematik und beschäftigt sich in den Kapiteln 1 bis 4 mit externen und internen Risiken, denen Logistikdienstleister und die Logistikbereiche von Industrie- und Handelsunternehmen ausgesetzt sind. Kapitel 5 bis 8 beschäftigen sich mit dem Risikomanagementprozess, also der Risikoidentifikation, der Risikoanalyse und -bewertung und dem Risikocontrolling. Die Instrumente, die im Risikomanagementprozess Anwendung finden sind Gegenstand der Kapitel 9 bis 17. Dabei geht es um Frühwarn- und Kennzahlensysteme, solche zur Bestimmung von Risikoausmaß- und -wahrscheinlichkeit und zur Analyse von Risikogegebenheiten und deren Beeinflussung. Organisationsfragen in Zusammenhang mit dem Risikomanagement bilden in Kapitel 18 den Abschluss des Buches. Dieses wendet sich an Studierende, insbesondere in Studiengängen mit Logistikbezug, aber auch an Praktiker, die sich mit der betriebswirtschaftlichen Teildisziplin Risikomanagement auseinandersetzen wollen.
(Table of content)
1. Externe Risiken im Risikomanagement2. Unternehmens- bzw. Betriebsrisiken3. Risiken von Logistikdienstleistern4. Logistikrisiken in Industrie und Handel5. Risikoidentifikation6. Risikoanalyse und Risikobewertung7. Risikosteuerung8. Risikoüberwachung/-controlling9. Frühwarn- und Kennzahlensysteme10. Szenario-Analyse11. Risiko-Dokumentation12. Risikoausmaß- und -wahrscheinlichkeitsklassen13. Risk Map bzw. Risiko-Portfolio14. Finanz- und Liquiditätsplanung15. Risiko-Kontroll-Matrix16. Rating als sonstiges Instrument des Risikomanagements17. Risikomöglichkeits- und -einflussanalyse18. Risikomanagementorganisation in der Logistik von Industrie und Handel und in Spedition und LogistikdienstleistungLiteraturverzeichnisAutoren der einzelnen KapitelSachwortverzeichnis
(Text)
»Risk Management - Presented in Case Studies«: The Topics Logistics and Risk Management are still in focus of the economy and there for also in administration and economics. The book affords a well-structured access to the topic. It concerns with kinds of risks that logistic service providers and also the logistic departments of industry and commercial enterprises are exposed. Taken into account are internal and also external risks. This involves risk identification, risk analysis and the risk assessment and controlling. Instruments such as early warning- and key-performance-indicator-systems are explained, also those for determining the extent of risk and probability and for the analysis of risk circumstances and their influence. Finally, organizational issues related to risk management.

最近チェックした商品